Kahlert | Crashkurs Regelungstechnik | Buch | 978-3-8007-4839-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 350 Seiten, Format (B × H): 176 mm x 246 mm, Gewicht: 754 g

Kahlert

Crashkurs Regelungstechnik

Eine praxisorientierte Einführung mit Begleitsoftware
3. durchgesehene Auflage 2019
ISBN: 978-3-8007-4839-6
Verlag: VDE Verlag

Eine praxisorientierte Einführung mit Begleitsoftware

Buch, Deutsch, 350 Seiten, Format (B × H): 176 mm x 246 mm, Gewicht: 754 g

ISBN: 978-3-8007-4839-6
Verlag: VDE Verlag


Die Beschäftigung mit der Regelungstechnik ist für das Verständnis einer Vielzahl technischer, aber auch nichttechnischer Einrichtungen und Vorgänge unabdingbar. Einfache qualitative Zusammenhänge können dabei häufig bereits ohne allzu ausgeprägte mathematische Vorkenntnisse veranschaulicht werden. Für ein tieferes Eindringen in die Materie und die Herleitung quantitativer Aussagen sind aber Grundkenntnisse in höherer Mathematik und Systemtheorie erforderlich.

Dieses Einführungswerk zur Regelungstechnik vermittelt daher die Grundlagen der einzelnen Themengebiete zunächst jeweils ohne überflüssigen mathematischen „Ballast"". Ausgewählte Teilaspekte werden anschließend mithilfe entsprechender mathematischer Werkzeuge vertieft. Diese mathematisch anspruchsvolleren Abschnitte sind dabei jedoch jeweils klar erkennbar von den Grundlagenthemen abgesetzt. Sie können vom mehr praxisorientierten Leser einfach ausgelassen werden, ohne dass dadurch das Verständnis der nachfolgenden Kapitel gefährdet wird. In dieser zweiten Auflage wurde der Realisierung von Reglern ein eigenes Kapitel gewidmet. Berücksichtigt wird die Realisierung von Analogreglern, stetigen linearen Reglern (elektronisch), bis hin zu Digital-, SPS- und schaltenden Reglern.

Nahezu alle im Buch behandelten Themen werden durch eine Vielzahl von Beispielen ergänzt, die sich mit der beigefügten Begleitsoftware nachvollziehen lassen. Sie können damit als Ausgangspunkt für eigene Experimente genutzt werden. Dadurch erfährt der ansonsten eher als „trocken"" und sehr abstrakt angesehene Stoff „Regelungstechnik"" eine wesentliche Auflockerung.

Kahlert Crashkurs Regelungstechnik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Leser, die eine kompakte, praxisnahe Einführung in die wichtigsten Themen der Regelungstechnik suchen, erhalten hier Hilfestellung. Diese Leser können Entwickler und Anwender in der Industrie sein, ebenso aber auch Wissenschaftler oder Studierende technischer Disziplinen. Durch die Begleitsoftware zum Buch ist das Werk zudem für Anwender von Interesse, die eine konkrete regelungstechnische Aufgabenstellung zu lösen haben.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kahlert, Jörg
Dr.-Ing. Jörg Kahlert leitet ein Ingenieurbüro für Software-Engineering und Automatisierungstechnik. Er lehrt die Fächer „Steuer- und Regelungstechnik“ und „Automatisierungstechnik“ an der SRH Fachhochschule Hamm.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.