Kaiser | Burn-Out für Fortgeschrittene | Buch | 978-3-7392-2179-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 268 Seiten, Paperback, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 288 g

Kaiser

Burn-Out für Fortgeschrittene

Der Erfahrungsbericht eines Chefarztes
2. Auflage 2016
ISBN: 978-3-7392-2179-3
Verlag: BoD - Books on Demand

Der Erfahrungsbericht eines Chefarztes

Buch, Deutsch, 268 Seiten, Paperback, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 288 g

ISBN: 978-3-7392-2179-3
Verlag: BoD - Books on Demand


Das Buch handelt vom selbst- und fremdbestimmten Umgang mit Freiheit und Freiräumen. Und den sich hierdurch ergebenden Pflichten, Belastungen und Zwängen.
Der Burn-Out-Anfänger hat keine oder kaum Freiheiten. Der Fortgeschrittene schon. Aber er muss lernen, damit umzugehen. "Burn-Out für Fortgeschrittene" richtet sich an Menschen, welche selbstbestimmt in den Burn-Out geraten sind. An Menschen, welche die Geister, die sie riefen, nicht mehr loswerden, sondern sich von ihnen beherrschen lassen.
Ein Buch für die, welche an Veränderung glauben, sie lieben oder brauchen. Und natürlich für diejenigen, welche das größte Wandlungspotenzial in sich selbst sehen.
Dies ist kein wissenschaftliches Buch, noch ein Ratgeber im eigentlichen Sinne. Es ist der Bericht eines Arztes und Therapeuten, der sich aus dem Burn-Out-Sumpf gerade noch befreien konnte.
Coverbild: "Tracks" Acryl auf Leinwand, 2015. David Kaiser. Private Sammlung.

Kaiser Burn-Out für Fortgeschrittene jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kaiser, Peter
Der Verfasser hat in Lübeck, Heidelberg und Tübingen Medizin studiert und ist als in Deutschland und Thailand ausgebildeter Tropenmediziner und Anthropologe seit über 20 Jahren weltweit in Regionen sogenannter Entwicklungs- und Schwellenländer tätig.
Dort, wo Menschen unter besonders harten Umgebungsbedingungen überleben müssen - in Flüchtlingslagern, Slums, in Metropolen oder als Opfer von Naturkatastrophen.
Immer wieder wird er mit Fragen konfrontiert, wie zahlreiche der Betroffenen trotz aller Widrigkeiten immer wieder Hoffnung schöpfen und nicht verzweifeln. Und welche Faktoren dazu beitragen können, Krisen erfolgreich zu bewältigen.
Im Jahr 2000 begann Peter Kaiser mit seiner Weiterbildung zum Psychiater und Psychotherapeuten. Von 2012 bis 2015 war er in einer großen psychiatrischen Klinik als Chefarzt für Allgemeinpsychiatrie beschäftigt.
Aufgrund der für ihn nicht mehr erträglichen Arbeitsbedingungen ließ er sich auf eigenen Wunsch für zwei Jahre als Fachreferent für die Themen Psychiatrie und Sucht an ein Ministerium seines Bundeslandes abordnen.
Auch um Abstand und Zeit zu gewinnen für die Reflektion der eigenen Situation.
Was hatte zur Entwicklung der typischen Burn-Out-Symptome geführt?
Und welches waren seine eigenen Anteile daran gewesen?
Seit 2005 ist er tätig als Berater für Selbstständige, Führungskräfte sowie für internationale Unternehmen und Hilfsorganisationen.
Peter Kaiser lehrt gegenwärtig an der Universität Bremen als Professor für Religionswissenschaft.
Der Autor beschreibt seinen eigenen Weg in den Burn-Out.
Und seinen Weg heraus.

Peter Kaiser:
Der Verfasser hat in Lübeck, Heidelberg und Tübingen Medizin studiert und ist als in Deutschland und Thailand ausgebildeter Tropenmediziner und Anthropologe seit über 20 Jahren weltweit in Regionen sogenannter Entwicklungs- und Schwellenländer tätig.
Dort, wo Menschen unter besonders harten Umgebungsbedingungen überleben müssen - in Flüchtlingslagern, Slums, in Metropolen oder als Opfer von Naturkatastrophen.
Immer wieder wird er mit Fragen konfrontiert, wie zahlreiche der Betroffenen trotz aller Widrigkeiten immer wieder Hoffnung schöpfen und nicht verzweifeln. Und welche Faktoren dazu beitragen können, Krisen erfolgreich zu bewältigen.
Im Jahr 2000 begann Peter Kaiser mit seiner Weiterbildung zum Psychiater und Psychotherapeuten. Von 2012 bis 2015 war er in einer großen psychiatrischen Klinik als Chefarzt für Allgemeinpsychiatrie beschäftigt.
Aufgrund der für ihn nicht mehr erträglichen Arbeitsbedingungen ließ er sich auf eigenen Wunsch für zwei Jahre als Fachreferent für die Themen Psychiatrie und Sucht an ein Ministerium seines Bundeslandes abordnen.
Auch um Abstand und Zeit zu gewinnen für die Reflektion der eigenen Situation.
Was hatte zur Entwicklung der typischen Burn-Out-Symptome geführt?
Und welches waren seine eigenen Anteile daran gewesen?
Seit 2005 ist er tätig als Berater für Selbstständige, Führungskräfte sowie für internationale Unternehmen und Hilfsorganisationen.
Peter Kaiser lehrt gegenwärtig an der Universität Bremen als Professor für Religionswissenschaft.
Der Autor beschreibt seinen eigenen Weg in den Burn-Out.
Und seinen Weg heraus.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.