Kaiser | Denken trainieren - Lernen optimieren | Buch | 978-3-937210-78-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 216 Seiten, PB, Format (B × H): 142 mm x 210 mm, Gewicht: 303 g

Reihe: Grundlagen der Weiterbildung

Kaiser

Denken trainieren - Lernen optimieren

Metakognition als Schlüsselkompetenz
2. überarbeitete Auflage 2006
ISBN: 978-3-937210-78-0
Verlag: Ziel- Zentrum F. Interdis

Metakognition als Schlüsselkompetenz

Buch, Deutsch, 216 Seiten, PB, Format (B × H): 142 mm x 210 mm, Gewicht: 303 g

Reihe: Grundlagen der Weiterbildung

ISBN: 978-3-937210-78-0
Verlag: Ziel- Zentrum F. Interdis


Theoretische Grundlagen und relevante Sachinformationen:

Der ‚Computer' in unserem Kopf – Denken als Prozess der Informationsverarbeitung
Was läuft beim Denken im Gehirn ab? – Ergebnisse der Hirnforschung
Druck spüren, Übersicht gewinnen – Denken und Emotion
Gibt es noch mehr als Denken? – Das Konzept ‚Metakognition’ und die wichtigsten Trainingsverfahren

Anregungen, Beispiele und praktische Übungen zur Aneignung metakognitiver Kompetenzen:

Was läuft beim Denken ‚in’ mir ab? – Technik des Lauten Denkens
Schwierige Aufgaben gezielt anpacken – Selbstbefragungstechnik
Entwicklungsstory meines Denkens und Lernens – Lerntagebuch
Mein (meta-)kognitiver Musterkoffer – Portfolio
Texte besser verstehen, Denkschwierigkeiten bewältigen – Lesekompetenz und Problemlösen.

Denk- und Lernoptimierung in der Weiterbildung:

Elf wichtige Tips für Kursleitende
Fragebogen für den praktischen Einsatz und als Hilfe bei methodischen Entscheidungen
Die Fragebogenergebnisse: Grundlage und Leitfaden für Lernberatung

Kaiser Denken trainieren - Lernen optimieren jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Armin Kaiser ist Professor für Allgemeine Pädagogik an der Universität der Bundeswehr München, Geschäftsführender Herausgeber der Zeitschrift Grundlagen der Weiterbildung (GdWZ) und Mitglied des Kuratoriums der pädagogischen Arbeitsstelle des DVV.

Ruth Kaiser ist tätig im Schuldienst und in der Referendarausbildung davor war sie Fachleiterin für Sozialwissenschaften und Lehrbeauftragte an der Universität Trier. Sie arbeitet in verschiedenen Forschungsprojekten mit und ist freie Wissenschaftsautorin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.