Kaiser / Doll / Arnold | Innovative Ansätze zur Veränderung der Lehrkräfteausbildung | Buch | 978-3-8309-4878-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 386 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 238 mm, Gewicht: 718 g

Kaiser / Doll / Arnold

Innovative Ansätze zur Veränderung der Lehrkräfteausbildung


1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-8309-4878-0
Verlag: Waxmann Verlag

Buch, Deutsch, 386 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 238 mm, Gewicht: 718 g

ISBN: 978-3-8309-4878-0
Verlag: Waxmann Verlag


Der Band präsentiert ausgewählte Ergebnisse aus dem Projekt „Professionelles Lehrerhandeln zur Förderung fachlichen Lernens unter sich verändernden gesellschaftlichen Bedingungen“ (ProfaLe), das im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung des BMBF von 2015 bis 2023 an der Universität Hamburg durchgeführt wurde. In vier Handlungsfeldern wurden während dieser Zeit innovative Lehr- und Beratungsangebote entwickelt, erprobt und wissenschaftlich begleitet.
Gemeinsam ergeben die Beiträge ein lebendiges Bild der Vielfalt der Projektaktivitäten: In fünf Kapiteln wird die Stärkung der Kooperationsbeziehungen zwischen Fachwissenschaften und Fachdidaktiken in der Lehrkräftebildung beschrieben. In sechs Kapiteln werden Ansätze zur Förderung der professionellen Unterrichtswahrnehmung von zukünftigen Lehrkräften dargestellt. Je zwei Kapitel thematisieren Ansätze zur Qualifizierung zukünftiger Lehrkräfte im Umgang mit sprachlicher Heterogenität bzw. Ansätze der Sensibilisierung für Einschränkungen der Zugänglichkeit von Lernsituationen. Drei Kapitel berichten Ergebnisse der Begleitforschung zur Einführung des Grundschullehramts an der Universität Hamburg.

Kaiser / Doll / Arnold Innovative Ansätze zur Veränderung der Lehrkräfteausbildung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Kaiser, Gabriele
Gabriele Kaiser ist Professorin für Didaktik der Mathematik an der Universität Hamburg. Sie ist stellvertretende Projektleiterin von TEDS-M.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.