Kaiser | Implementierung einer Methode zur automatischen 3D-FEM Modellerstellung und Festigkeitsrechnung für Vollhartmetall-Spiralbohrer: Unter Verwendung von nicht kommerzieller Matlab-Software | Buch | 978-3-8366-9239-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 186 Seiten, Format (B × H): 190 mm x 270 mm, Gewicht: 458 g

Kaiser

Implementierung einer Methode zur automatischen 3D-FEM Modellerstellung und Festigkeitsrechnung für Vollhartmetall-Spiralbohrer: Unter Verwendung von nicht kommerzieller Matlab-Software


1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-8366-9239-7
Verlag: Diplomica Verlag

Buch, Deutsch, 186 Seiten, Format (B × H): 190 mm x 270 mm, Gewicht: 458 g

ISBN: 978-3-8366-9239-7
Verlag: Diplomica Verlag


Im Rahmen dieses Buches wird ein Programm zur vollautomatischen 3D-FEM-Berechnung von Spiralbohrern realisiert. Dies enthält auch die Modellerstellung. Ziel ist die Berechnung von verschiedenen Bohrergeometrien zur Optimierung von Vollhartmetall-Spiralbohrern. Dabei wird aus einem 2D-Querschnitt eines Bohrers sowie der Angabe verschiedener Parameter wie Länge, Verdrillung, etc. ein 3D-Modell erstellt und mittels FEM-Berechnung Zielgrößen ermittelt. Diese sind z.B. die Torsionsfestigkeit oder die Biegesteifigkeit.
Das Programm ist vollständig aus MATLAB heraus aufrufbar. Es werden die Programme OPENFEM als FEM-Programm, sowie GMSH als Mesher verwendet. Beide sind quelloffen und kostenlos verfügbar. Die Implementierung wird anhand von Parametervariationen auf Plausibilität getestet und durch Vergleichsberechnungen mit einem validierten FEM-Modell in ANSYS-FEM veri?ziert.
Ziel ist es, die Verwendbarkeit von quelloffener Software im professionellen Bereich zu veranschaulichen und Anregungen zu geben, diese kostengünstige Alternative zu kommerziellen Produkten stärker zu nutzen.

Kaiser Implementierung einer Methode zur automatischen 3D-FEM Modellerstellung und Festigkeitsrechnung für Vollhartmetall-Spiralbohrer: Unter Verwendung von nicht kommerzieller Matlab-Software jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Bastian Kaiser wurde 1983 in Wertheim am Main geboren. Nach dem Abschluss des Technischen Gymnasium begann er 2003 ein Studium des Allgemeinen Maschinenbaus an der Technischen Universität Darmstadt. Dieses schloss er im Jahr 2009 erfolgreich ab. Im Laufe seines breit aufgestellten Studiums gewann er Kenntnisse in der Computertechnik, der Fertigungstechnik und der Arbeitswissenschaft. Diese konnte er in verschiedenen Praktika bei großen und mittelständischen Unternehmen, z.B. der Fahrzeugbranche, vertiefen. Sein großes Interesse an der Computertechnik und angewandter Informatik führte ihn auf das Thema der FEM-Analyse. Nach Abschluss seines Studiums blieb der Autor an der TU Darmstadt, um als Wissenschaftlicher Mitarbeiter seine Promotion zu vollenden.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.