Rekonstruktion von Bildungsprozessen in einem Projekt für Schulverweigerer
Buch, Deutsch, 367 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 533 g
ISBN: 978-3-531-17810-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
In dieser explorativen Studie wird eine bildungstheoretische Heuristik entwickelt und anhand zweier Fallanalysen aufgezeigt, wie biographische Veränderungsprozesse von Jugendlichen in Schulverweigererprojekten als Bildungsprozesse beurteilt werden können. Das hier entworfene Verständnis von Bildung bietet eine Grundlage für ein erweitertes Bildungsverständnis der Jugendhilfe. Die entwickelte Bildungsfolie kann für eine Theorie reflektierende Jugendhilfepraxis ein Instrument darstellen, um das eigene Bildungshandeln zu qualifizieren.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Bildung in der Jugendhilfe - Schulabsentismus: Projekte für Schulverweigerer - Die Subjekt-Welt-Relation als Gegenstand von Bildung - Entwicklung eines heuristischen Modells als Reflexionsfolie zur Rekonstruktion von Bildungsprozessen - Anlage der Untersuchung: Methodologische Grundlagen und methodisches Vorgehen - Zwei Fallanalysen