Buch, Deutsch, 32 Seiten, Format (B × H): 138 mm x 214 mm, Gewicht: 70 g
Zu Schillers pädagogischer Provinz
Buch, Deutsch, 32 Seiten, Format (B × H): 138 mm x 214 mm, Gewicht: 70 g
ISBN: 978-3-933332-18-9
Verlag: AQUINarte edition
DAS SCHILLER-PROJEKT: 18 POSITIONEN bringt Dichter und Denker der Gegenwart mit Friedrich Schiller ins Gespräch. Schillers Ästhetische Briefe, die 1795 erschienen sind, bilden dabei den Anlass für je ganz eigene Positionierungen im Ringen um Kunst und Spiel, Schönheit und Freiheit, Erziehung und Selbsterziehung. Die verschiedenen Gesichtspunkte ermöglichen nicht nur immer wieder neue Blicke auf Schiller, sondern auch auf unsere Zeit.
DAS SCHILLER-PROJEKT: 18 POSITIONEN von Marcelo da Veiga, Marjana Gaponenko, Christian Graf, Johanna Hueck, Eduard Kaeser, Ulrich Kaiser, Andreas Laudert, Salvatore Lavecchia, Stefan Matuschek, Adolf Muschg, Rüdiger Safranski, Konstantin Sakkas, Helene Schaefermeyer, Elmar Schenkel, Martin Seel, Karen Swassjan, Albert Vinzens, Stefan Weishaupt.
Zielgruppe
Philosophie, Bildung, Ethik, Humanismus