Kallmeyer | Integrierte Managementsysteme richtig führen (Print + E-Book) | Medienkombination | 978-3-7406-0691-6 | www.sack.de

Medienkombination, Deutsch, 76 Seiten, Format (B × H): 205 mm x 297 mm, Gewicht: 209 g

Kallmeyer

Integrierte Managementsysteme richtig führen (Print + E-Book)


1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-7406-0691-6
Verlag: TÜV Media

Medienkombination, Deutsch, 76 Seiten, Format (B × H): 205 mm x 297 mm, Gewicht: 209 g

ISBN: 978-3-7406-0691-6
Verlag: TÜV Media


Inhalt
Die Zertifizierung nach ISO-Managementsystemnormen gehört für viele Unternehmen zur alltäglichen Praxis. Damit diese Managementsysteme gelebt werden können, müssen alle Beteiligten vom Angestellten oder Werker über die Führungskräfte bis hin zur obersten Leitung ihre Rollen annehmen und die damit verbundenen Verantwortlichkeiten und Befugnisse zum Wohle des Unternehmens wahrnehmen. Auch für Managementsysteme gilt der Grundsatz, dass Leitung und Belegschaft in einem Boot sitzen. Dies gilt für den Erfolg des Unternehmens ebenso wie für die gemeinsame Verantwortung in den Managementsystemen.
Anforderungen an die oberste Leitung bei Integrierten Managementsystemen
In dieser Broschüre erfahren Sie, welche Rolle und Aufgaben bei einem Integrierten Managementsystem aus ISO 9001, ISO 14001, ISO 45001 und ISO 50001 die Normen der obersten Leitung zugedacht haben. Sie erhalten spezifische Informationen, in welchen Normkapiteln mit welchen Forderungen die oberste Leitung besonders gefordert ist und was die Normen ihr dazu an Verantwortlichkeiten zuweisen. Des Weiteren nennen wir Ihnen praxisrelevante Gepflogenheiten, in welchen Punkten sich die oberste Leitung über die direkt an sie adressierten Forderungen hinaus einbringen sollte, weil diese Themen für das Unternehmen in besonderem Maße erfolgsrelevant sind. Wir zeigen Ihnen auch, wie über wirksame Delegation die Leitung entlastet werden kann und welche Bedeutung Kommunikation für das Leben von Integrierten Managementsystemen hat.
Praktische Umsetzung der Führungsverantwortung
Außerdem erfahren Sie, warum es so wichtig ist, dass sich die Oberste Leitung proaktiv in die Umsetzung der Managementsysteme einbringen muss, um sie zum Erfolg zu führen. Sie erkennen die Bedeutung von Überwachung, Steuerung und Leistungsbewertung in Integrierten Managementsystemen für den Erfolg des Unternehmens und warum bestimmte Themen „Chefsache“ sind. Schließlich geben wir Ihnen Hilfen und Tipps, wie die oberste Leitung dieser Führungsverantwortung gerecht wird und sie im Alltag praktisch umsetzen kann.
Inklusive Arbeitshilfen
- Matrix "Potenzielle innere und äußere Gründe für die Nutzung von Managementsystemen"
- Matrix "Struktur und Gliederung eines IMS und die Verantwortung der obersten Leitung"
- Matrix "Anforderungen an die Führung aus ISO 9001, ISO 14001, ISO 45001 und ISO 50001"
- Matrix "Unternehmensrisiken und Chancen aus Leistungssicht und normativer Sicht"

Kallmeyer Integrierte Managementsysteme richtig führen (Print + E-Book) jetzt bestellen!

Zielgruppe


Personen, die der obersten Leitung angehören, Mitarbeiter mit Führungsverantwortung, QM-Verantwortliche


Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.