Buch, Deutsch, 406 Seiten, Leinen, Format (B × H): 164 mm x 244 mm, Gewicht: 736 g
Reihe: Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht
Zwölftes deutsch-österreichisch-schweizerisches Symposium, Wien, 1.-2. Juni 2023
Buch, Deutsch, 406 Seiten, Leinen, Format (B × H): 164 mm x 244 mm, Gewicht: 736 g
Reihe: Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht
ISBN: 978-3-16-164485-6
Verlag: Mohr Siebeck
Der vorliegende Band entfaltet das Panorama der Gesellschaftsformen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Er gibt einen Überblick über ihre historischen Entwicklungslinien und den gegenwärtigen Rechtsformenkanon, analysiert Beharrungs- und Reformkräfte und lenkt den Blick auf legislatorischen Nachholbedarf sowie auf zukünftige Gestaltungspotenziale. Ein besonderes Augenmerk gilt den hybriden sowie den wiederentdeckten und neuen Gussformen an der Peripherie des Gesellschaftsrechts. Hierzu gehören namentlich die GmbH & Co. KG, die Genossenschaft, die Unternehmens- und Privatstiftung, Sozialunternehmen und die gemeinnützige GmbH sowie der Vorschlag einer Gesellschaft mit gebundenem Vermögen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Ausländisches Recht Schweiz
- Rechtswissenschaften Ausländisches Recht Österreich
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsvergleichung
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Handels- und Gesellschaftsrecht Allgemeines und Gesamtdarstellungen (Gesellschaftsrecht)
Weitere Infos & Material
Ulrich Torggler/Lena Tschurlovich: Lande der Berge, Land am Strome ... Entwicklungen und Besonderheiten der Rechtsformen in Österreich - Tizian Troxler: Rechtformen in der Schweiz. Übersicht und Abgrenzungen unter besonderer Berücksichtigung der Rechtspersönlichkeit - Holger Fleischer: Ein Panorama der Rechtsformen in Deutschland - Lukas Glanzmann: Verhältnis von Aktiengesellschaft und Gesellschaft mit beschränkter Haftung in der Schweiz - Julia Nicolussi: Die GmbH & Co. KG in Österreich - Christoph B. Bühler: Die Unternehmensstiftung in der Schweiz - Nikolaus Arnold: Die österreichische Privatstiftung - Walter Bayer: Der Vorschlag einer Gesellschaft mit gebundenem Vermögen - Birgit Weitemeyer: Sozialunternehmen und gemeinnützige GmbH in Deutschland - Stephan Frotz: Die Genossenschaft in Österreich - Harald Bärtschi: Die Genossenschaft in der Schweiz