Kaltenhäuser | Abstimmung am Kiosk | Buch | 978-3-8244-4617-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 328 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 451 g

Kaltenhäuser

Abstimmung am Kiosk

Der Einfluss der Titelseitengestaltung politischer Publikumszeitschriften auf die Einzelverkaufsauflage
2005
ISBN: 978-3-8244-4617-9
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Der Einfluss der Titelseitengestaltung politischer Publikumszeitschriften auf die Einzelverkaufsauflage

Buch, Deutsch, 328 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 451 g

ISBN: 978-3-8244-4617-9
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Gilt die Titelblattprämisse "sex sells" auch für politische Publikumszeitschriften? Trifft es zu, dass politische Titelthemen bei Nachrichtenmagazinen den Verkauf hemmen?

Am Beispiel der Jahrgänge 1997 bis 2001 der Magazine Spiegel, Stern und Focus untersucht Bettina Kaltenhäuser den Einfluss der Titelseitengestaltung politischer Publikumszeitschriften auf ihren Einzelverkauf. Multiple Regressionsanalysen ergeben, dass bestimmte Titelseitenmerkmale einen direkten und signifikanten Einfluss auf die Einzelverkaufsauflage haben. Allerdings wirken sich gleiche Merkmale bei verschiedenen Blättern unterschiedlich auf den Verkauf aus. Beispielsweise profitiert der Spiegel von monothematischen Ausgaben, während bei Focus Servicetitelthemen die Nachfrage positiv beeinflussen. Es zeigt sich, dass der Erklärungsbeitrag von Titelblattmerkmalen im Vergleich zu Umweltfaktoren, z.B. Saison und Länge des Verkaufszeitraums, relativ gering ist.
Kaltenhäuser Abstimmung am Kiosk jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I Theoretischer Teil.- 1 Einleitung.- 2 Grundlagen.- 3 Einflussfaktoren auf die Einzelverkaufsauflage.- 4 Strukturdaten von Spiegel, Focus und Stern.- 5 Theoretische Erklärungsansätze für verkaufsbeeinflussende Titelmerkmale.- 6 Modellentwicklung und Ableitung der Untersuchungshypothesen.- II Empirischer Teil.- 7 Voruntersuchung.- 8 Hauptuntersuchung.- 9 Beschreibung von Titelseitenmerkmalen und Einzelverkaufszahlen.- 10 Extremgruppenvergleich.- 11 Regressionsanalytische Prüfung der Untersuchungshypothesen.- 12 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen.- 13 Quellenverzeichnis.- 14 Anhang.


Dr. Bettina Kaltenhäuser promovierte bei Prof. Dr. Hans Mathias Kepplinger am Institut für Publizistik der Universität Mainz. Sie ist als Kommunikationsberaterin am United Nations Institute for Training and Research in Genf tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.