Der Einfluss der Titelseitengestaltung politischer Publikumszeitschriften auf die Einzelverkaufsauflage
Buch, Deutsch, 328 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 451 g
ISBN: 978-3-8244-4617-9
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Am Beispiel der Jahrgänge 1997 bis 2001 der Magazine Spiegel, Stern und Focus untersucht Bettina Kaltenhäuser den Einfluss der Titelseitengestaltung politischer Publikumszeitschriften auf ihren Einzelverkauf. Multiple Regressionsanalysen ergeben, dass bestimmte Titelseitenmerkmale einen direkten und signifikanten Einfluss auf die Einzelverkaufsauflage haben. Allerdings wirken sich gleiche Merkmale bei verschiedenen Blättern unterschiedlich auf den Verkauf aus. Beispielsweise profitiert der Spiegel von monothematischen Ausgaben, während bei Focus Servicetitelthemen die Nachfrage positiv beeinflussen. Es zeigt sich, dass der Erklärungsbeitrag von Titelblattmerkmalen im Vergleich zu Umweltfaktoren, z.B. Saison und Länge des Verkaufszeitraums, relativ gering ist.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
I Theoretischer Teil.- 1 Einleitung.- 2 Grundlagen.- 3 Einflussfaktoren auf die Einzelverkaufsauflage.- 4 Strukturdaten von Spiegel, Focus und Stern.- 5 Theoretische Erklärungsansätze für verkaufsbeeinflussende Titelmerkmale.- 6 Modellentwicklung und Ableitung der Untersuchungshypothesen.- II Empirischer Teil.- 7 Voruntersuchung.- 8 Hauptuntersuchung.- 9 Beschreibung von Titelseitenmerkmalen und Einzelverkaufszahlen.- 10 Extremgruppenvergleich.- 11 Regressionsanalytische Prüfung der Untersuchungshypothesen.- 12 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen.- 13 Quellenverzeichnis.- 14 Anhang.