Kalvius | Physik IV | Buch | 978-3-486-24055-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 442 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 788 g

Kalvius

Physik IV

Physik der Atome, Moleküle und Kerne - Wärmestatistik
vollständig überarbeitete Auflage
ISBN: 978-3-486-24055-9
Verlag: De Gruyter

Physik der Atome, Moleküle und Kerne - Wärmestatistik

Buch, Deutsch, 442 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 788 g

ISBN: 978-3-486-24055-9
Verlag: De Gruyter


PHYSIK I-IV ist der seit über 20 Jahren beliebte Klassiker zur Experimentalphysik. Laufend aktualisiert ist das Werk am Puls der Zeit - sein ursprüngliches Ziel ist jedoch geblieben: das Interesse zu wecken für die Schönheit der Natur und ein grundlegendes Verständnis für die moderne Physik mit ihren vielen modernen Anwendungen zu schaffen.

Alle vier Bände sind nach dem gleichen hervorragenden didaktischen Konzept aufgebaut. In der Marginalspalte sind alle wesentlichen Fachbegriffe verzeichnet, wodurch eine übersichtliche Strukturierung gegeben ist. Der Platz am Rand bietet zusätzlich Raum für Notizen und Erläuterungen des Studierenden.

Physik I behandelt Mechanik und Wärme, Physik II thematisiert die elektrodynamischen Erscheinungen und Prozesse und enthält eine Einführung in die relativistische Physik. Physik III führt in einem ersten Teil in die Optik ein, im 2. Teil in die Welt der Quantenerscheinungen. Physik IV widmet sich der Atom- und Molekülphysik und gibt eine Einführung in die statistische Physik der Wärme, die Quantenstatistik, Kernphysik sowie Physik der Elementarteilchen.

Kalvius Physik IV jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kalvius, Georg Michael
Prof. Dr. Michael Kalvius wurde 1970 auf einen Lehrstuhl am Physik Department der Technischen Universität München berufen und lehrte und forschte dort bis zu seiner Emeritierung 2001. Gastprofessuren an der Stanford University, Technical University Helsinki, Hebrew University Jerusalem, University of Western Australia, CEA Grenoble, University of Tokyo. Hauptsächlich Grundlagenforschung zum Magnetimus mit Methoden der nuklearen Festkörperphysik, z.B. des Mössbauer Effekts und der Myonen-Spin-Rotation. Verleihung des Humboldt-Preises (1986) für die Förderung der deutsch-französischen wissenschaftlichen Zusammenarbeit.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.