Kappelhoff / Bakels / Greifenstein | Die Poiesis des Filme-Sehens | Buch | 978-3-11-061311-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 170 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: Cinepoetics

Kappelhoff / Bakels / Greifenstein

Die Poiesis des Filme-Sehens

Methoden der Analyse audiovisueller Bilder
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-11-061311-7
Verlag: De Gruyter

Methoden der Analyse audiovisueller Bilder

Buch, Deutsch, 170 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: Cinepoetics

ISBN: 978-3-11-061311-7
Verlag: De Gruyter


Audiovisuelle Bilder prägen unsere Kultur. Gleichzeitig ist es nicht nicht das technisch-formale audiovisuelle Bild, welches einen eigenständigen kulturellen Diskurs eröffnet - vielmehr meinen wir stets das flüchtige Bewegungsbild als konkretes Wahrnehmungserleben, wenn wir von filmischen Bildern sprechen. Für die Filmwissenschaft bedeutet dies, dass ihr eigentlicher Gegenstand im Moment seiner wissenschaftlichen Reflexion so gut wie nie verfügbar ist, sondern in der Beschreibung plastisch gemacht werden muss. Lehrbücher zum filmanalytischen Arbeiten verbleiben daher in der Regel entweder auf der Ebene einer Diskussion einzelner filmtheoretischer Felder, welche für die Analyse audiovisueller Bilder von Bedeutung sind - oder aber sie abstrahieren narrative bzw. formale Strukturen und lassen diese anstatt des eigentlichen Wahrnehmungserlebens zum Gegenstand der Analyse werden. Das vorliegende Buch sucht in der Verbindung philosophischer wie medientheoretischer Zugänge zum Wahrnehmungserleben mit Methoden der systematischen Beschreibung, Visualisierung und Interpretation audiovisueller Kompositionen einen systematischen Zugang zur Analyse der Wahrnehmungsdimension filmischer Bilder zu eröffnen.
Kappelhoff / Bakels / Greifenstein Die Poiesis des Filme-Sehens jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Hermann Kapelhoff und Jan-Hendrik Bakels, Freie Universität Berlin; Sarah Greifenstein, Europa-Universität Viadrina, Frankfurt/Oder.

Hermann Kapelhoff,Jan-Hendrik Bakels, Free University Berlin; Sarah Greifenstein, Europa University Viadrina, Frankfurt/Oder, Germany.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.