Kara | Haymat | Buch | 978-3-518-46982-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 253 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 243 mm, Gewicht: 732 g

Reihe: Suhrkamp nova

Kara

Haymat

Türkisch-deutsche Ansichten
Erste Auflage, Originalausgabe 2019
ISBN: 978-3-518-46982-8
Verlag: Suhrkamp

Türkisch-deutsche Ansichten

Buch, Deutsch, 253 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 243 mm, Gewicht: 732 g

Reihe: Suhrkamp nova

ISBN: 978-3-518-46982-8
Verlag: Suhrkamp


Die türkischstämmigen, in Deutschland aufgewachsenen Frauen und Männer, die in diesem Buch vertreten sind, haben alle Karriere gemacht. Die Kinder und Enkel der einstigen Gastarbeiter prägen mit ihren Beiträgen, ihren Ansichten, ihren Stimmen Politik, Wissenschaft, Kultur und Sport. Aus unterschiedlichsten Perspektiven blicken sie auf ihr Leben zwischen zwei Kulturen, das geprägt ist von beruflichen Erfolgen, gesellschaftlichen Herausforderungen und einem Alltag, zu dem Integration und Alltagsrassismus, Kopftuchverbot und Feminismus, Religion und Säkularität, Ausgrenzung und Toleranz gehören.»Das Wir-Gefühl ist notwendig.«Seyran Ates. Mit dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse ausgezeichnete Berliner Feministin, Anwältin, Autorin, kämpft seit langem gegen Zwangsheirat und Ehrenmorde, für Frauenrechte und Integration.»Empörung reicht nicht, denn Rassismus trifft uns alle.«Mehmet Gürcan Daimagüler, NSU-Opferanwalt.»Ich wollte nie der Türke sein.«Ersan Mondtag, Theaterregisseur, der seinen Namen eindeutschte, »um der deutschen Migrationsrealität am Flughafen zu entgehen«. »Integration ist Aufgabe des Gastgebers.«Bülent Kullukcu, Schauspieler und Musiker»Die einen machen Karriere, die anderen hartzen.«Imran Ayata, Autor und Campaigner
Kara Haymat jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kara, Firat
Firat Kara und Kristina Kara, Journalistin und Fotograf, leben in Hamburg. Firats Karas Eltern sind selbst als Gastarbeiter nach Deutschland gekommen und er hat sich lange mit den Fragen Heimat und Identität auseinandergesetzt.

Kara, Kristina
Kristina Kara und Firat Kara, Journalistin und Fotograf, leben in Hamburg. Firats Karas Eltern sind selbst als Gastarbeiter nach Deutschland gekommen und er hat sich lange mit den Fragen Heimat und Identität auseinandergesetzt.

Firat Kara und Kristina Kara, Journalistin und Fotograf, leben in Hamburg. Firats Karas Eltern sind selbst als Gastarbeiter nach Deutschland gekommen und er hat sich lange mit den Fragen Heimat und Identität auseinandergesetzt.Kristina Kara und Firat Kara, Journalistin und Fotograf, leben in Hamburg. Firats Karas Eltern sind selbst als Gastarbeiter nach Deutschland gekommen und er hat sich lange mit den Fragen Heimat und Identität auseinandergesetzt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.