Das aktuelle Reisekosten- und Bewirtungsrecht | Forum Verlag Herkert | Datenbank | sack.de

Datenbank, Deutsch, 900 Seiten

Karbe-Geßler

Das aktuelle Reisekosten- und Bewirtungsrecht


Online-Ausgabe

Forum Verlag Herkert

Online-Ausgabe

Datenbank, Deutsch, 900 Seiten

Forum Verlag Herkert



Ein Must-have für alle Fragen rund um die korrekte Abrechnung von Reise- und Bewirtungskosten

Das Praxishandbuch unterstützt Unternehmen dabei, alle Änderungen im Reisekosten- und Bewirtungsrecht sicher in die Praxis umzusetzen und steuerliche Haftungsrisiken zu vermeiden.

Es enthält einen kompletten Überblick über die zahlreichen Gesetzesänderungen, Richtlinien und einschlägigen Urteile. Inbegriffen sind sämtliche Neuregelungen – von der ersten Tätigkeitsstätte, über den Verpflegungsmehraufwand bis hin zu Betriebsveranstaltungen. Leicht verständliche Erläuterungen, Handlungsempfehlungen und Berechnungsbeispiele zeigen, welche Konsequenzen sich aus dem Reisekostenrecht für Unternehmen ergeben. Außerdem erfahren diese, wie sie die Abrechnungspraxis zugunsten ihres Betriebs und ihrer Mitarbeitenden gestalten.

Mit dem „Aktuellen Reisekosten- und Bewirtungsrecht“ klären Unternehmen alle relevanten Fragen – von der Kilometerpauschale über die aktuellen Spesensätze bis hin zum geldwerten Vorteil von Firmenwagen. So werden selbst Spezialfälle korrekt abgerechnet und steuerliche Haftungsrisiken vermieden.

Karbe-Geßler Das aktuelle Reisekosten- und Bewirtungsrecht jetzt bestellen!

Zielgruppe


Geschäftsführer, Personalleiter, Leiter Lohn- und Gehaltsbuchhaltung, Mitar-beiter in Personal-, Lohnbüros sowie
Reisekostenabrechnungsstellen


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


PRAXISHANDBUCH

Aktuelle Änderungen

Sachbezugswerte und Auslandspauschalen 2017
Umzugskosten im Inland
Behandlung von arbeitstäglichen Mahlzeiten für Arbeitnehmer
Pauschalierung der Lohnsteuer gem. § 37b EStG für bestimmte Sachbezüge
Firmenwagenbesteuerung bzgl. Zuzahlungen des Arbeitnehmers
Gesetz zur steuerlichen Förderung von Elektromobilität im Straßenverkehr
Kosten für die nötige Einrichtung einer Zweitwohnung
Überblick über das Reisekostenrecht

Erste Tätigkeitsstätte: Definition und Zuordnung, Sonderfälle
Home-Office
Besonderheiten (z. B. weiträumiges Arbeitsgebiet)
Ständig wechselnde Arbeitsstätten
Dreimonats- und 48-Monatsfrist
Fahrtkosten und Übernachtungskosten
Erstattungsmöglichkeiten von Reisekosten

Kürzung der Verpflegung bei Übernachtungskosten im In- und Ausland
Übliche Mahlzeiten: Pauschalbesteuerungsmöglichkeit
Entfernungspauschale: Berechnung, Sammelpunkt, Fahrgemeinschaften
Erstattung von Fahrtkosten bei Auswärtstätigkeiten
Auslagenersatz (Telefonnutzung etc.) und Reisenebenkosten
Aufzeichnungs- und Bescheinigungspflichten
Doppelte Haushaltsführung

Berufliche Veranlassung
Abgrenzungen Arbeitnehmer mit eigenem und ohne eigenen Hausstand
Erstattungsmöglichkeiten (z. B. Familienheimfahrten)
Umzugskosten
Bewirtungskosten

Geschäftliche Bewirtung und deren steuerliche Behandlung
Betriebliche Bewirtung und deren steuerliche Behandlung
Unangemessene Bewirtungsaufwendungen
Nachweispflichten bei Bewirtungskosten
Zuwendungen bei unüblichen und üblichen Betriebsveranstaltungen
Arbeitstägliche Mahlzeiten für Arbeitnehmer
Dienstwagen

1%-Methode oder Einzelnachweis-Methode (Fahrtenbuch)
Firmenwagenbesteuerung
Besonderheiten (z.B. Privatnutzung durch Arbeitnehmer, Fahrergestellung, Unfallkosten, Sozialversicherung)
Elektro- und Hybridelektrofahrzeuge
Dienstfahrrad als Alternative zum Dienstwagen
Dienstwagen bei Gesellschafter-Geschäftsführern
Gestaltungshinweise rund um die Dienstwagengestellung
Fahrtkosten eines Unternehmers mit einem Fahrzeug des Betriebsvermögens
Umsatzsteuerliche Aspekte
Hinweise zu Urteilen und BMF-Schreiben



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.