Buch, Deutsch, 350 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 519 g
Die Verteilungsprinzipien der gesetzlichen Rentenversicherung angesichts der Pluralisierung der Erwerbs- und Lebensformen
Buch, Deutsch, 350 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 519 g
Reihe: Ethik in den Sozialwissenschaften
ISBN: 978-3-8487-7940-6
Verlag: Nomos
Die aktuelle Rentendebatte fokussiert vor allem das Thema der Generationengerechtigkeit. Dieses Werk macht jedoch auf Problemlagen aufmerksam, die nicht inter-, sondern intragenerationelle Verteilungsprozesse im gesetzlichen Rentenversicherungssystems betreffen. Angesichts der Pluralität der Erwerbs- und Lebensformen scheint der „strukturelle Konservatismus“ dieses Systems mit seinen Normvorstellungen des Normalerwerbsverhältnisses und der Normalfamilie zur Herausforderung zu werden. Entsprechend stellt dieses Werk Unstimmigkeiten und Ungleichheiten dar, die sich aus dieser Konfrontation ergeben. Zugleich bietet es aus christlich-sozialethischer Perspektive einen Maßstab, der es erlaubt, die aufgezeigten Diskrepanzen normativ zu beurteilen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Ethik, Moraltheologie, Sozialethik
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Wirtschaftstheorie, Wirtschaftsphilosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie: Allgemeines, Methoden
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Verwaltungswissenschaft, Öffentliche Verwaltung
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Ethische Themen & Debatten
- Rechtswissenschaften Sozialrecht SGB-VI, Gesetzliche Rentenversicherung, Rente
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politik & Religion, Religionsfreiheit
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religion & Politik, Religionsfreiheit
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Theorie, Politische Philosophie