Karina Verlag / Pfolz | Manchmal erdrückt es mich, das Leben | Buch | 978-3-96443-992-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 280 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 148 mm

Karina Verlag / Pfolz

Manchmal erdrückt es mich, das Leben


4. Auflage 2019
ISBN: 978-3-96443-992-5
Verlag: Nova MD

Buch, Deutsch, 280 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 148 mm

ISBN: 978-3-96443-992-5
Verlag: Nova MD


Ein Thriller aus dem Leben, denn es erzählt die Geschichte einer jungen Frau, die in die Falle tappte und sich nach der Hochzeit nicht an einem liebenden Ehemann erfreuen durfte, sondern sich dieser als Gewalttäter entpuppte. Psychischer Druck, Erniedrigungen und ein täglicher Überlebenskampf sind nun der Alltag. Wie schafft die Protagonistin es, aus dieser Hölle zu entkommen? Ein lebensnahes Buch, dass den/die LeserIn mitnimmt und in die Rolle der jungen Frau schlüpfen lässt. Die Autorin wird oft von TV, Radio und Printmedien eingeladen, um den Menschen zu beschreiben, warum die Öffentlichkeit bei familiärer Gewalt einfach nicht wegsehen darf und wie wichtig es ist, dass die Regierung die notwendigen Mittel zur Verfügung stellt.
Diese 4. Auflage des Buches wurde neu überarbeitet und beinhaltet ein Nachwort der Autorin.

Karina Verlag / Pfolz Manchmal erdrückt es mich, das Leben jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Ich wünsche mir, dass jeder Mensch, der dieses Buch liest, in die Person der Handlung eintaucht. Diese Bedrängnis und psychische Belastung spürt und dadurch lernt zu verstehen. Denn für jemanden, egal ob Frau oder Mann, der in einer solchen Beziehung leben muss, ist das Unverständnis der Mitmenschen die größte Hürde. Nur wenige Betroffene wagen sich mit ihrer Geschichte in die Öffentlichkeit. Die Gesellschaft, Regierung und Medien behandeln dieses Thema als großes Tabu. Doch man sollte immer bedenken, dass jede fünfte Frau in unserem Land so leben muss und keinen Ausweg findet.

Für diese Menschen stehe ich seit Jahren auf und spreche in den Medien und der Öffentlichkeit. Es ist mein Ziel, dass es viele andere auch machen, denn mit jedem Wort, das man sagt, nimmt man dem Täter etwas der Kraft zuzuschlagen.

Ich bedanke mich sehr bei den Menschen, die mit all ihrer Kraft für eine bessere Zukunft betroffener Frauen kämpfen. Mag. Maria Rösslhumer, Maria Stern, Aiko Kazuko Kurosaki und viele andere. Auch danke ich den österreichischen Medien wie dem ORF, die mir die Möglichkeit geben, in den Nachrichten ZIB, der Sendung „Am Schauplatz“, „Im Zentrum“, „Thema“; bei Puls4 im „Cáfe Puls“ und dem „Puls Magazin“ zu sprechen. Weiters den Printmedien „Profil“, „Kurier“, „Augustin“, „Heute“ und vielen anderen, sowie den Radiosendern für ihre Interviews mit mir. Denn durch faire Berichterstattung wird auch die Regierung nicht umhinkommen die notwendigen Mittel für Gewaltprävention, Opferschutz- und Hilfe, Täterbetreuung und Schulungen bereitzustellen.


Karin Pfolz
Die Autorin und Malerin lebt und arbeitet in Wien. Für ihre Kindergeschichten wurde sie 2011 und 2012 mit dem ‚Sparefroh–Preis Österreich‘ ausgezeichnet. Sie unterstützt mit ihren Büchern die ‚Autonomen österreichischen Frauenhäuser‘, hält ‚Gewalt–Präventions–Workshops‘ an Schulen und spricht offen in den Medien über das Tabu–Thema familiärer Gewalt. Zahlreiche Fernseh– und Radiointerviews begleiten sie auf ihrem Weg.
Seit 2014 ist sie Vorstandsvorsitzende des Vereins ‚Respekt für Dich – AutorInnen gegen Gewalt‘ und Geschäftsführerin vom Karina-Verlag.?Sie hat 2014 die Aktion ‚Jedes Wort ein Atemzug‘ und 2015 ‚Nicht umsonst‘ ins Leben gerufen (z.B. Trilogie der Flügel) und leitet diese Projekte, die karitative Projekte unterstützen.
In ihren Thrillern arbeitet die Schriftstellerin gerne mit den Tiefen der menschlichen Seele und zieht ihre LeserInnen in die Geschichte, indem die ProtaganistInnen meist ihren Bereich selbst in der Gegenwart erzählen.
Im Bereich der Kinderliteratur ist, Kathy, das freche Schlossgespenst‘ bereits ein kleiner Star und entzückt LeserInnen aller Altersgruppen mit ihrem menschlichen Denken und der witzigen frechen Art. Derzeit entsteht der dritte Band der Serie. Pfolz illustriert selbst, wobei ihre Tierbilder besonders wirken, denn der Künstlerin ist wichtig, dass der Blick der Figuren in die Herzen der Menschen geht. Hier arbeitet sie an einer deutsch/englischen Buchserie, manche gemeinsam mit befreundeten AutorInnen, die Kindern auf visuelle Weise die Fremdsprache lehren.

Veröffentlichungen:
„Manchmal erdrückt es mich, das Leben“, Roman
„Hexenschatten“, Thriller *
„Verloren im Leben“, Thriller *
„Trilogie der Flügel“, Thriller (mit 60 Autoren) *
„Tödlicher Bestseller“, Thriller *
„Tief“, Thriller
„Nur ein Gedanke“, zeitgen. Literatur
„Warum soll ich nicht fröhlich sein?“, Anthologie *

Kinderliteratur:
„Die Reise der Bücher“ *
„Gemalte Geschichten“
„Kleine Mutmachgeschichten“ *
„Kathy, das freche Schlossgespenst von Schloss Freiland“,
„Kathy, das freche Schlossgespenst auf Besuch“
„Kathy, das freche Schlossgespenst und ihre Freunde,
„Der Blaubeerfuchs“ Deutsch/Englisch) (Illustriert)
„Sams Christmasstory“ (Deutsch/Englisch, (Illustiert)
„Ole, der kleine Igel“ (Deutsch/Englisch) (Illustriert)
„Pferde erzählen“ (Illustriert)
„Magic Swinny, ein Igelkind im Vienna Marriott“ (Deutsch/Englisch)
„ViennaLife, Highlights“ (Deutsch/Englisch) *
„Als die Haselmaus ihre Farbe verlor“ (Deutsch/Englisch, Deutsch/Spanisch)
„Der Irgendwann Hase“ (Deutsch/Englisch)



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.