Karl

Historisch denken – Geschichte schreiben in der Lehrer/innenausbildung

Eine Mixed-Methods-Studie zur Analyse historischen Denkens in Texten angehender Lehrkräfte
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-339-14004-3
Verlag: Verlag Dr. Kovac

Eine Mixed-Methods-Studie zur Analyse historischen Denkens in Texten angehender Lehrkräfte

Buch, Deutsch, Band 39, 254 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 335 g

Reihe: LEHRE & FORSCHUNG - Hochschule im Fokus. Interdisziplinäre Schriftenreihe zu Hochschulbildung, Hochschulleben, Hochschulmanagement und Hochschulpolitik

ISBN: 978-3-339-14004-3
Verlag: Verlag Dr. Kovac


ehrer/innen-Ausbildung im Fokus. Diese innovative Studie wirft ein neues Licht auf die Kompetenzentwicklung von Lehramtsstudierenden des Unterrichtsfaches Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung und bietet wertvolle Einsichten in die Entwicklung historischen Denkens im Verlauf des Bachelorstudiums.

Basierend auf umfangreicher empirischer mixed-methods Forschung, einschließlich der qualitativen Inhaltsanalyse von Studierenden-Essays und der Anwendung statistischer Verfahren, liefert diese Arbeit eine fundierte Basis zur Verbesserung der Lehrerinnenausbildung und wichtige Hinweise für die Gestaltung zukünftiger Ausbildungsprogramme.

Die Autorin zeigt in ihrer Untersuchung auf, wie sich fachspezifische Kompetenzen und das historische Denken im Verlauf des Bachelorstudiums entwickeln. Die Ergebnisse sind nicht nur für Bildungsforschende, Geschichtsdidaktiker und Lehrende von Bedeutung, sondern auch für alle, die an der Gestaltung des Lehramtsstudiums und der Pädagog/innen-Ausbildung beteiligt sind. Durch die Verknüpfung von Theorie und Praxis bietet die Dissertation konkrete Ansatzpunkte für die Lehrerinnenausbildung und hebt die Bedeutung einer kritischen Auseinandersetzung mit historischen Prozessen hervor.

Mit dieser Publikation erhalten Sie nicht nur einen Überblick über aktuelle Herausforderungen und Lücken in der Lehrerinnenausbildung, sondern können auch praktische Empfehlungen zur Förderung der Kompetenzentwicklung daraus ableiten. Die Arbeit beinhaltet wichtige Erkenntnisse für die Weiterentwicklung der Lehrkräftebildung und bietet eine solide Grundlage für zukünftige Forschungen in diesem Bereich. Machen Sie den ersten Schritt in Richtung einer neuen Ära der Lehrerinnenausbildung und lassen Sie sich von den Erkenntnissen dieser umfassenden Studie inspirieren.

Dieses Buch richtet sich an Forschende, Lehrende und Studierende im Bereich der Lehrerinnenausbildung, Bildungswissenschaften und Geschichtsdidaktik sowie an alle, die an der Verbesserung der pädagogischen Praxis interessiert sind. Es dient als Orientierungshilfe, Diskussionsgrundlage und Inspirationsquelle für innovative Ansätze in der Lehrerinnenausbildung und legt den Grundstein für eine zukunftsorientierte Lehrkraftbildung mit Fokus auf das Unterrichtsfach „Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung“.

Karl Historisch denken – Geschichte schreiben in der Lehrer/innenausbildung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.