Karlsch / Kleinschmidt / Lesczenski | Unternehmen Sport | Buch | 978-3-8275-0122-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 360 Seiten, Format (B × H): 243 mm x 258 mm, Gewicht: 1280 g

Karlsch / Kleinschmidt / Lesczenski

Unternehmen Sport

Die Geschichte von adidas
Erscheinungsjahr 2018
ISBN: 978-3-8275-0122-6
Verlag: Siedler Verlag

Die Geschichte von adidas

Buch, Deutsch, 360 Seiten, Format (B × H): 243 mm x 258 mm, Gewicht: 1280 g

ISBN: 978-3-8275-0122-6
Verlag: Siedler Verlag


Die erste wissenschaftlich fundierte Geschichte von adidas

adidas ist eine Weltmarke – nicht nur zählt das Unternehmen zu den global größten Sportartikelherstellern, um adidas ranken sich auch viele Legenden. Jetzt ist die fast 100-jährige Geschichte zum ersten Mal wissenschaftlich aufgearbeitet worden. Ausgehend von dem Werdegang des Vorgängerunternehmens der Gebrüder Dassler in der Zeit der Weimarer Republik und des Nationalsozialismus widmet sich das vorliegende Buch vor allem der Geschichte der Familie und der Unternehmensorganisation seit der offiziellen Gründung 1949. Dabei behandeln die Autoren auch die Markenstrategien und die Internationalisierung seit den sechziger Jahren, als sich adidas unter anderem in Osteuropa und DDR engagierte. Ein besonderer Blick auf den Aufstieg eines Weltunternehmens – und ein faszinierendes Kapitel deutscher Wirtschaftsgeschichte.

  • 2019: 70 Jahre Adidas
  • Die erste Darstellung der Unternehmensgeschichte auf breiter Quellenbasis
  • Mit vielen vierfarbigen Abbildungen


Ausstattung: ca. 100 Abbildungen
Karlsch / Kleinschmidt / Lesczenski Unternehmen Sport jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Kleinschmidt, Christian
Prof. Dr. Christian Kleinschmidt leitet das Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Philipps-Universität Marburg. Zuletzt erschien von ihm „Wirtschaftsgeschichte der Neuzeit“ (2017).

Sudrow, Anne
Anne Sudrow ist promovierte Historikerin, war von 2012 bis 2018 Projektleiterin im Bereich Wirtschaftsgeschichte am Zentrum für Zeithistorische Forschung in Potsdam und 2016-2017 Gastprofessorin für Technikgeschichte an der TU Berlin. Sie verfasste zahlreiche Publikationen zur Wirtschafts- und Technikgeschichte im 20. Jahrhundert, darunter "Der Schuh im Nationalsozialismus. Eine Produktgeschichte im deutsch-britisch-amerikanischen Vergleich" (2010). Hierfür erhielt sie den Hedwig-Hintze-Preis des deutschen Historikerverbandes.

Karlsch, Rainer
Dr. Rainer Karlsch ist promovierter Wirtschaftshistoriker. Für sein Buch zur Geschichte der Reparationen erhielt er 1996 den Ersten Preis der Stinnes-Stiftung für Unternehmensgeschichte. Zuletzt war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Zeitgeschichte München-Berlin tätig. Er ist Autor bzw. Mitautor zahlreicher Bücher, darunter „Faktor Öl“. Die Mineralölwirtschaft in Deutschland 1859-1974 (2002) sowie „Expansion um jeden Preis“. Studien zur Wintershall AG zwischen Krise und Krieg 1929-1945 (2020).

Lesczenski, Jörg
Jörg Lesczenski ist wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Gesellschaft für Unternehmensgeschichte mbH. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Wirtschaftsgeschichte, u.a.: 100 Prozent Messer. Die Rückkehr des Familienunternehmens (2019) sowie zuletzt: Guter Geschmack aus Wandsbek. Die Geschichte des Hefespezialisten Ohly GmbH (2024).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.