Karlsson | ActionPaintingIntervention (API) in der Sonderpädagogik | Buch | 978-3-339-12202-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 564 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 723 g

Reihe: Schriftenreihe Sonderpädagogik in Forschung und Praxis

Karlsson

ActionPaintingIntervention (API) in der Sonderpädagogik

Ein Konzept für den Kunstunterricht bei auffälligem Verhalten im Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-339-12202-5
Verlag: Verlag Dr. Kovac

Ein Konzept für den Kunstunterricht bei auffälligem Verhalten im Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung

Buch, Deutsch, 564 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 723 g

Reihe: Schriftenreihe Sonderpädagogik in Forschung und Praxis

ISBN: 978-3-339-12202-5
Verlag: Verlag Dr. Kovac


Die Wirkungsforschung in der Sonderpädagogik nimmt aktuell einen hohen Stellenwert ein. Aufgrund von Entwicklungen in der Schülerschaft im Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung sind Unterrichtskonzepte zum gemeinsamen Lernen für die Fachrichtung der Pädagogik bei Beeinträchtigung der geistigen Entwicklung vordringlich zu entwerfen und hinsichtlich ihrer Effektivität zu evaluieren. Mit dem Konzept der ActionPaintingIntervention (API) wird in Anlehnung an die moderne Kunststilrichtung des Action Painting (Jackson Pollock) ein handlungsbezogenes Lernangebot für Schülerinnen und Schüler mit Beeinträchtigung der geistigen Entwicklung und aggressivem bzw. auffälligen Verhalten vorgelegt. Auf Grundlage der Theorie der sozialen Informationsverarbeitung bietet das API-Konzept neben fachwissenschaftlich umfassend begründeten didaktischen Umstrukturierungen bspw. von Unterrichtsphasen konkret ausgearbeitete Materialien und Handlungsanweisungen für den Kunstunterricht. Die Effektivität des Konzepts wurde über mehrere Schuljahre in 14 kontrollierten Einzelfallstudien mit Multiple-Baseline Design nachgewiesen. Die Ergebnisse zeigen, dass die didaktischen Strukturveränderungen von Unterricht und die intendierte Unterstützung der Handlungskompetenz die Handlungsmöglichkeit von Schülerinnen und Schüler beeinflussen und damit eine signifikante Verringerung des Auftretens auffälligen Verhaltens bewirkt werden kann. Sie lernen, durch positive Selbstwirksamkeitserfahrungen weniger auf aggressive Verhaltensmuster zurückzugreifen und vermehrt durch soziales Agieren am Unterricht teilzuhaben. Gemeinsames Lernen kann so stabile Beziehungen und verantwortliches Handeln in Schule und Unterricht etablieren helfen. Neben der Anwendung des standardisierten Messinstruments BASYS wurde das Instrumentarium zur kontrollierten Erfassung auffälligen Verhaltens (IKEAV) zur unterrichtsimmanenten Diagnostik standardisiert, das auch unabhängig vom API-Konzept als diagnostisches Instrument bei auffälligem Verhalten im Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung angewendet werden kann.

Karlsson ActionPaintingIntervention (API) in der Sonderpädagogik jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.