Buch, Deutsch, Band 308, 488 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 891 g
Reihe: Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft
Eine Studie zu den theologisch-politischen Vorstellungen im Esra-Nehemia-Buch
Buch, Deutsch, Band 308, 488 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 891 g
Reihe: Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft
ISBN: 978-3-11-017055-9
Verlag: De Gruyter
Die Autorin analysiert auf der Basis einer Aktantenanalyse (als Anhang beigegeben) die unterschiedlichen Vorstellungen zur politischen Struktur der Provinz Juda, die dem Esra-Nehemia-Buch zugrunde liegen: Verständnis, Gliederung und Abgrenzung der Bevölkerung, Verteilung von Macht und Entscheidungskompetenzen, Verhältnis zur achämenidischen Herrschaft. Drei Verfassungskonzepte und deren theologische Leitlinien werden ausgearbeitet und geben Einblick in die Entwicklung theologisch-politischer Ideen in nachexilischer Zeit. Darüber hinaus führt die Studie zu einer neuen Sicht auf die Redaktionsgeschichte von Esra-Nehemia.
Zielgruppe
Wissenschaftler, Pfarrer und Pastoren, Institute, Bibliotheken
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Altorientalische Geschichte & Archäologie
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Bibelwissenschaften Altes Testament: Exegese, Geschichte
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Geschichte des Judentums Geschichte des Judentums: Biblische & Klassische Periode