Kaschowitz | Angehörigenpflege als Gesundheitsrisiko | Buch | 978-3-658-34094-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 172 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 246 g

Reihe: Dortmunder Beiträge zur Sozialforschung

Kaschowitz

Angehörigenpflege als Gesundheitsrisiko

Die Rolle des Haushalts-, Migrations- und Länderkontexts

Buch, Deutsch, 172 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 246 g

Reihe: Dortmunder Beiträge zur Sozialforschung

ISBN: 978-3-658-34094-0
Verlag: Springer


Die Versorgung pflegebedürftiger Angehöriger ist eine der wichtigsten Aufgaben unserer Zeit. Unklar ist, ob damit Gesundheitsverschlechterungen für informell Pflegende verbunden sind. Diese Arbeit geht unter Zuhilfenahme europäischer Längsschnittdaten (Survey of Health, Ageing and Retirement in Europe und English Longitudinal Study of Ageing) der Frage nach, ob informelle Pflege mit negativen Gesundheitsfolgen verbunden ist. Dabei wird berücksichtigt, dass mögliche Gesundheitsfolgen in Abhängigkeit des Ortes (innerhalb oder außerhalb des eigenen Haushalts) und Landes der Pflegeübernahme sowie der Herkunft der Pflegenden variieren können. Im Ergebnis zeigt sich, dass Pflegekonstellationen mit einer großen (emotionalen/räumlichen) Nähe zwischen Pflegenden und Gepflegten sowie in Ländern mit geringem formellen Pflegeangebot besonders belastend sind. Keine Unterschiede in den Gesundheitsfolgen von informeller Pflege zeigen sich dagegen in Abhängigkeit des Herkunftskontexts, sprich Migrationshintergrundes. Die Ergebnisse machen sozialpolitischen Handlungsbedarf bei der Unterstützung Pflegender deutlich und zeigen auf, dass Wohlfahrtsstaaten Rahmenbedingungen schaffen sollten, gesundheitsschonende Angehörigenpflege zu ermöglichen.
Die AutorinJudith Kaschowitz ist als Post-Doktorandin an der TU Dortmund am Lehrstuhl für Sozialstruktur und Soziologie alternder Gesellschaften tätig. Sie forscht empirisch quantitativ und international vergleichend zu Fragestellungen im Bereich der Alterns- und Gesundheitssoziologie.
Kaschowitz Angehörigenpflege als Gesundheitsrisiko jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Aktuelle demographische Entwicklungen in Europa.- Informelle Pflege und Gesundheit.- Pflege im wohlfahrtsstaatlichen Rahmen.- Informelle Pflege, Gesundheit und Migration in Europa.- Forschungslücken und Forschungsfragen.- Daten und Methoden.- Gesundheitsfolgen informeller Pflegeübernahme.- Gesundheitsfolgen informeller Pflegeübernahme im Ländervergleich.- Gesundheitsfolgen informeller Pflegeübernahme in Abhängigkeit des MigrationsundLänderkontexts.- Literaturverzeichnis.


Judith Kaschowitz ist als Post-Doktorandin an der TU Dortmund am Lehrstuhl für Sozialstruktur und Soziologie alternder Gesellschaften tätig. Sie forscht empirisch quantitativ und international vergleichend zu Fragestellungen im Bereich der Alterns- und Gesundheitssoziologie.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.