Katz | Meine neun Leben | Buch | 978-3-218-00822-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 240 Seiten, GB, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 490 g

Katz

Meine neun Leben

In Wien von den Nazis gejagt, in München die Prominenz erobert
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-218-00822-8
Verlag: Kremayr & Scheriau

In Wien von den Nazis gejagt, in München die Prominenz erobert

Buch, Deutsch, 240 Seiten, GB, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 490 g

ISBN: 978-3-218-00822-8
Verlag: Kremayr & Scheriau


Eine filmreife Biografie, ein dramatisches Leben: „Vor wenigen Monaten bin ich 91 Jahre alt geworden, und ich denke, dass ich nicht mehr endlos Zeit habe, um der Generation meiner Enkel von dem Wunder zu berichten, das mir widerfahren ist: Ich habe überlebt. Ich wohne wieder in Wien, sieben Gehminuten von der Wohnung, aus der wir delogiert wurden, ehe die Gestapo meinen Vater totprügelte und meine Mutter nach Auschwitz deportierte, sechs Gehminuten von dem Zimmer, in dem ich selbst mich versteckt habe. Auch in die verbliebenen Kaffeehäuser, in denen ich geschmuggelte Waren an Nazis verkauft oder gegen Essensmarken getauscht habe, um meine versteckte Freundin und ihre Mutter zu ernähren, gehe ich wieder.“ So beginnt der atemberaubende Lebensbericht von Martin Katz. Mehr als einmal entrinnt er knapp der Verhaftung und dem sicheren Tod. Auch Renée, die Frau, die er liebt, bringt er versteckt durch die Schreckenszeit. Nach dem Krieg geht Martin Katz nach München, gründet dort das „Operncafé“ und leitet das „Theater unter den Arkaden“, sie werden zum Mittelpunkt der Münchner Prominenz. Höhenflüge und Pechsträhnen wechseln sich ab, Martin Katz’ Leben bleibt dramatisch – eine unglaublich spannende Lektüre.

Katz Meine neun Leben jetzt bestellen!

Zielgruppe


All jene, die gerne spannende Biografien lesen; an der Dokumentation der Schrecken der NS-Zeit Interessierte.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Martin Katz, geboren im rumänischen Wischnitz, kam als Achtjähriger mit seinen Eltern nach Wien. Hier überlebte er als Jude die Nazi-Diktatur. 1943 floh er nach Rumänien, kehrte nach dem Krieg nach Wien zurück, ging dann jedoch nach München, wo er in den 50er- und 60er-Jahren als Theaterdirektor und Cafétier große Erfolge feierte. Seit 1995 lebt Martin Katz wieder in Wien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.