Kauer | Queer lesen | Buch | 978-3-8233-8282-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 204 Seiten, Format (B × H): 174 mm x 242 mm, Gewicht: 406 g

Reihe: Narr Studienbücher. Literaturwissenschaft

Kauer

Queer lesen

Anleitung zu Lektüren jenseits eines normierten Textverständnisses
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-8233-8282-9
Verlag: Narr Dr. Gunter

Anleitung zu Lektüren jenseits eines normierten Textverständnisses

Buch, Deutsch, 204 Seiten, Format (B × H): 174 mm x 242 mm, Gewicht: 406 g

Reihe: Narr Studienbücher. Literaturwissenschaft

ISBN: 978-3-8233-8282-9
Verlag: Narr Dr. Gunter


Queer Reading ist eine Methode, die die Konstruktionen des Geschlechts und des Begehrens lesbar macht. Eine queere Lektüre öffnet etwa den Blick dafür, wie ,Heterosexualität' als postulierte soziale Norm in Texten stetig untergraben wird, und ermöglicht die Entdeckung homoerotischer oder homosexueller Subtexte. Ziel ist allerdings nicht, im Gegenzug andere Identitäten zur Norm zu erklären oder Autor*innen und Figuren Prädikate wie ,homosexuell' oder ,transsexuell' zuzuschreiben. Vielmehr legt Queer Reading ein ,anderes Begehren' offen, das nicht den Äußerungen der Figuren und unseren Erwartungen entspricht. Es erweitert so unseren Horizont und bedeutet damit eine Bereicherung jeder literaturwissenschaftlichen Arbeit. Das Studienbuch verdeutlicht anhand von Lektüren ganz unterschiedlicher Prosa, wie ein Text queer gelesen werden kann, und will seine Leser*innen ermutigen, sich Leitlinien zu erarbeiten, mit denen sie Texte selbst queer lesen können. Das Buch leistet neben der Methodendiskussion auch einen Beitrag zur Erforschung kanonisierter Autor*innen und Werke aus neuer Perspektive.

Kauer Queer lesen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung
1. Der Begriff
2. Heteronormativitätskritik als queere Denkbewegung
3 Queer Studies in der Literaturwissenschaft

I ,Abweichendes' Begehren in ,konservativen' Texten. queer desire - straight text?

Eduard von Keyserling: 'Wellen' (1911)

II Das Scheitern der Heteronormativität an der Unstimmigkeit der Geschlechterrollen

III Queerying the queer
Annette Kolb: 'Die Schaukel' (1934)

IV Völlig ,verkehrt herum' oder Die Melancholie der Devianz

Radclyffe Hall: 'Quell der Einsamkeit' (1928)

V Der Triumph des Queeren - ,weiblich' lieben
Anna Elisabet Weirauch: 'Der Skorpion' (1917)

VI Das lesbische Kontinuum

VI.1 Politische und erotische Bündnisse
Kerstin Grether: 'An einem Tag für rote Schuhe' (2014)

VI.2 Romantische und neusachliche Bündnisse
Irmgard Keun: 'Gilgi. Eine von uns' (1931)

VII Homosoziales Begehren - 'Between men; Between women'
Eduard von Keyserling: 'Die Verlobung' (1907)

VIII Frauenliebe: Homosoziale adoleszente Schwärmerei oder wahre Liebesleidenschaft? 'Mädchen in Uniform' (1931/1933) als (nicht) lesbisch gelesener Film/Text

Christa Winsloe: 'Mädchen in Uniform' (1931/1933)

IX ,Männlichkeit' zwischen Homosozialität und Homosexualität
Ronald M. Schernikau: 'Kleinstadtnovelle' (1980)

X Ausblick: Queere Ambitionen im Poproman
X.1 Trügerische queere Phantasien oder Die Potenzierung der Heteronormativität

Alexa Hennig von Lange: 'Relax' (1997)

X.2 Lesbische Verführung als neosexuelle Machtdemonstration
Charlotte Roche: 'Mädchen für alles' (2015)

XI Queer - ein Schlusswort
Laurie Penny: 'Unsagbare Dinge' (2014)


PD Dr. Katja Kauer ist Privatdozentin der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg. Seit 2012 vertritt sie literaturwissenschaftliche Professuren in Deutschland und der Schweiz. Zuletzt war sie an der Universität Bern, der Eberhard Karls Universität Tübingen und an der Zeppelin Universität in Friedrichshafen als Dozentin tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.