Kauffmann | Hydraulische Steuerungen | Buch | 978-3-528-04098-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 202 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 330 g

Kauffmann

Hydraulische Steuerungen


1980
ISBN: 978-3-528-04098-7
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag

Buch, Deutsch, 202 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 330 g

ISBN: 978-3-528-04098-7
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag


Die wirtschaftliche Notwendigkeit, in allen Bereichen der industriellen Fertigung automa­ tisierte Prozesse und Verfahren einzusetzen, zwingt Facharbeiter, Techniker und Inge­ nieure, sich in immer starkerem Mcilie mit den Grundlagen der automatisierten Fertigungs­ prozesse auseinanderzusetzen. Dies wiederum bedingt Kenntnisse und Wissen auf dem Gebiet der Steuerungen und Regelungen. In diesem Sinne ist das vorliegende Lehrbuch eine Informationsquelle fUr ein wichtiges Teilgebiet der Steuerungstechnik. Die olhydraulischen Steuerungen, kurz hydraulische Steuerungen genannt, bieten die Moglichkeit, Bewegungen beim automatisierten Fertigungsvorgang, z. B. bei NC-gesteuer­ ten Bearbeitungszentren, optimal zu realisieren. Die lhydraulik kann in zwei Bereiche gegliedert werden, in die hydraulischen Steuerungen und die hydraulischen Antriebe, und diese wiederum in die prinzipiell unterschiedlichen hydrodynamischen und hydrostati­ schen Antriebe. Da auch bei den hydraulischen Steuerungen iiberwiegend die Gesetz­ mliEigkeiten der Hydrostatik Anwendung finden, sind Gemeinsamkeiten mit hydro­ statischen Antrieben gegeben. Bei der Ausarbeitung dieses Buches fanden die entsprechend giiltigen DIN-Normen und andere Richtlinien (VDI, CETOP) Verwendung. Wahrend der Drucklegung dieses Buches wurde der Normblatt-Entwurf DIN 24300 - Benennungen und Bildzeichen der l­ hydraulik und Pneumatik - nach dem in der Praxis bis heute gearbeitet wurde, zuriickge­ zogen und durch das Normblatt DIN ISO 1219 ersetzt, das damit die Grundlage fUr Be­ nennungen und Symbole in der Hydraulik und Pneumatik ist.

Kauffmann Hydraulische Steuerungen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Grundlagen der Steuerungstechnik.- 1.1 Steuern — Steuerung.- 1.2 Regeln — Regelung.- 1.3 Steuerungsarten.- 1.4 Vergleich der Energiearten.- 1.5 Grundlagen der hydraulischen Steuerungen.- 2 Physikalische Grundlagen.- 2.1 Hydrostatik.- 2.2 Hydrodynamik.- 3 Bauglieder hydraulischer Steuerungen.- 3.1 Hydropumpen und Hydromotoren.- 3.2 Hydrozylinder.- 3.3 Berechnungen zur Auslegung von Hydropumpen, Hydromotoren und Hydrozylindern.- 3.4 Wegeventile.- 3.5 Stromventile.- 3.6 Sperrventile.- 3.7 Druckventile.- 3.8 Hydraulikspeicher (Hydrospeicher).- 4 Hydraulikflüssigkeiten.- 4.1 Aufgaben der Hydraulikflüssigkeiten.- 4.2 Arten und besondere Eigenschaften der Hydraulikflüssigkeiten.- 4.3 Wechsel der Druckflüssigkeiten in ölhydraulischen Anlagen.- 5 Hydraulische Grundsteuerungen.- 5.1 Aufbau eines Hydraulikschaltplanes.- 5.2 Kreislaufarten.- 5.3 Zylindersteuerungen.- 5.4 Geschwindigkeitssteuerungen.- 5.5 Steuerungen mit Stromteilern.- 5.6 Steuerungen mit Sperrventilen.- 5.7 Steuerungen mit Druckventilen.- 5.8 Speichersteuerungen.- 5.9 Pumpenumlaufsteuerungen.- 5.10 Steuerungen der Hydromotoren.- 6 Projektierung hydraulischer Anlagen.- 6.1 Steuerungsaufbau — Steuerungssysteme.- 6.2 Anlagenplanung.- 6.3 Wärmebilanz einer Hydraulikanlage.- 6.4 Druckflüssigkeitsbehälter.- 6.5 Rohr- und Schlauchleitungen.- 6.6 Zubehör zu hydraulischen Anlagen.- Änderungen bei den Symbolen und Benennungen in der Hydraulik nach DIN ISO 1219.- Sachwortverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.