Kaufmann / Gailhofer | Beten kostet nichts - Beten lassen kostet Milliarden | Buch | 978-3-7439-3842-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 100 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 156 g

Kaufmann / Gailhofer

Beten kostet nichts - Beten lassen kostet Milliarden


1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-7439-3842-7
Verlag: tredition

Buch, Deutsch, 100 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 156 g

ISBN: 978-3-7439-3842-7
Verlag: tredition


Alle hier aufgeführten Plakate und Bilder sind kreative Erzeugnisse aus den Jahren 2006 bis 2010, die erstmals 2010 in einer Wanderausstellung, beginnend in Ingolstadt (Harder Bastei) und endend in Freiburg, einem interessierten Publikum vorgestellt wurden. Die Plakate greifen Themen wie Religion, Politik, Krieg sowie mitmenschliche Nähe und die Neigungen des Kleinbauern, Rentners und Straßenhändlers Stipes für das Morbide in Venedig, seine zweite Heimat, auf.

Kaufmann / Gailhofer Beten kostet nichts - Beten lassen kostet Milliarden jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Kaufmann, Rolf Dieter
Der Autor
°
Rolf D. Kaufmann, Jahrgang 1942, arbeitete als Lehrender 29 Jahre an einer deutschen und 6 Jahre an einer italienischen Universität. Er studierte Kunstgeschichte, Malerei und Grafik in Rom, Politikwissenschaften in München, Pädagogik, Philosophie, Soziologie, Indologie und Sinologie in Freiburg.
°
Die ihn am meisten beschäftigenden Themenstellungen sind Marginalität, in gesellschaftlicher Grenzstellung befindliche Personen, Ethnizität, Ambivalenzen in Mehrfachidentitäten – und der Dialog zwischen den Kulturen. Private und berufliche Gründe führten ihn nach Asien, Vorderasien, Afrika, in arabische Länder und nach Süd- und Mittelamerika.

Der Autor
°
Rolf D. Kaufmann, Jahrgang 1942, arbeitete als Lehrender 29 Jahre an einer deutschen und 6 Jahre an einer italienischen Universität. Er studierte Kunstgeschichte, Malerei und Grafik in Rom, Politikwissenschaften in München, Pädagogik, Philosophie, Soziologie, Indologie und Sinologie in Freiburg.
°
Die ihn am meisten beschäftigenden Themenstellungen sind Marginalität, in gesellschaftlicher Grenzstellung befindliche Personen, Ethnizität, Ambivalenzen in Mehrfachidentitäten – und der Dialog zwischen den Kulturen. Private und berufliche Gründe führten ihn nach Asien, Vorderasien, Afrika, in arabische Länder und nach Süd- und Mittelamerika.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.