Kaufmann | Im Weinland an Saale und Unstrut | Buch | 978-3-89923-086-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 1, 64 Seiten, GEH, Format (B × H): 121 mm x 170 mm, Gewicht: 91 g

Reihe: STEKO-Regionalia

Kaufmann

Im Weinland an Saale und Unstrut


3., Aufl
ISBN: 978-3-89923-086-4
Verlag: Stekovics, Janos

Buch, Deutsch, Band 1, 64 Seiten, GEH, Format (B × H): 121 mm x 170 mm, Gewicht: 91 g

Reihe: STEKO-Regionalia

ISBN: 978-3-89923-086-4
Verlag: Stekovics, Janos


Viele Dichter und Maler haben sich in diese Landschaft verliebt und sie in ihren Werken thematisiert: Thomas Mann, Max Klinger, Friedrich Ludwig Jahn, Novalis, Hedwig Courths-Mahler, Christian Fürchtegott Gellert, Friedrich Nietzsche?… Seit 1993 ist das nördlichste Qualitätsweinanbaugebiet durch die Weinstraße Saale-Unstrut für Touristen erschlossen. Hier wurde die legendäre Himmelsscheibe von Nebra gefunden, hier künden „stolz und kühn“ die Burgen Saaleck und Rudelsburg, hier kann man in der Therme in Bad Sulza, der „Toskana des Ostens“, den Liquid Sound hören, ein Weltprojekt der EXPO 2000, hier war im 10.?Jahrhundert Memleben wohl eine der wichtigsten Pfalzen. In den Städten Naumburg, Freyburg, Bad Kösen, Weißenfels und Zeitz ist deutsche Kulturgeschichte geschrieben worden. Neben dem berühmten Naumburger Dom, der Neuenburg und der Sektkellerei in Freyburg, der Kreisgrabenanlage von Goseck oder dem Zeitzer Schloss Moritzburg lädt eine faszinierende Landschaft zu vielfältigen Entdeckungen ein.

Kaufmann Im Weinland an Saale und Unstrut jetzt bestellen!

Zielgruppe


Touristen der Region

Weitere Infos & Material


Eberhard Kaufmann

geboren am 11. Dezember 1936 in Naumburg (Saale)

- 1951–1954 Lehre als Dreher
- 1955–1992 Arbeit im Maschinenbau, Wema Naumburg
- seit 1951 Beschäftigung mit der Fotografie (Autodidakt)
- 1970–1992 Leiter der Fachgruppe Fotografie im Kulturbund
- seit 1962 Mitarbeit im Naumburger Filmstudio „Naumburger Filmspiegel“
- 1973–1980 Leiter des „Naumburger Filmspiegel“, es entstanden etwa 200 Filme als
regionale Wochenschau. Im Fernsehen des MDR wurde am 11. November 1998 in dem
90 Minuten langen Film „Geht mal los und filmt!“ darüber berichtet.
- seit 1951 Beschäftigung mit der Naumburger Regional- & Weingeschichte
- Zusammenarbeit mit der örtlichen Presse, als freier Mitarbeiter
In einem Filmportrait des MDR wurde am 1. Juli 2000 in der Sendung „Glaubwürdig“
darüber berichtet. Es erschienen eine Vielzahl von Artikeln (als ganze Zeitungsseiten)
sowie Bildmappen und dergleichen.
- von 1993 bis zu seinem Tode 2000, Zusammenarbeit mit Dr. Coburger Berlin,
umfangreiche Recherchen für regionale Weinliteratur, sowie Fotos für Weinbücher
- Fotos zur Illustration von Büchern

Wichtige Publikationen

Im Weinland an Saale und Unstrut, Verlag Janos Stekovics, 1. Auf.l 2006, 2. Aufl. 2009



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.