Kausch / Mischo / Matschullat | Rohstoffwirtschaft und gesellschaftliche Entwicklung | Buch | 978-3-662-48854-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 236 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 612 g

Kausch / Mischo / Matschullat

Rohstoffwirtschaft und gesellschaftliche Entwicklung

Die nächsten 50 Jahre
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-662-48854-6
Verlag: Springer

Die nächsten 50 Jahre

Buch, Deutsch, 236 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 612 g

ISBN: 978-3-662-48854-6
Verlag: Springer


Konflikte um mineralische und energetische Rohstoffe verlangen nach klugen und nachhaltigen Lösungen. Was lässt sich mit heutigen Technologien und unter den derzeitigen politischen Vorgaben bereits in absehbarer Zeit verwirklichen und was wird bereits ausprobiert? Welche Chancen haben Recycling und Substitution?

Der erste Teil diskutiert in acht Kapiteln Fragen zur Verfügbarkeit primärer Ressourcen und deren Effizienz und bezieht hier Deutschland und andere europäische Länder mit ein. Sogenannte kritische Elemente – besonders wichtig für anspruchsvolle Produkte wie regenerative Energiesysteme, Kommunikations- und Transporttechnologien – stehen dabei im Vordergrund. Teil 2 widmet sich in sechs Kapiteln den zugrunde liegenden Ressourcentechnologien und -strategien. Dabei geht es darum, was Politik konstruktiv bewirken kann, und um Standortinteressen und Wettbewerbsfähigkeit, um kreative und potenziell innovative neue Lösungsansätze und die gegenseitige Beeinflussung dieser Parameter. Der abschließende Teil 3 richtet den Blick am weitesten in die Zukunft (bis 2065) und zeigt in drei Kapiteln zukünftige Herausforderungen und Lösungsansätze aus technologischer und aus gesellschaftspolitischer Sicht.

Die vier Herausgeber von der TU Bergakademie Freiberg haben die Autoren danach ausgewählt, dass sie ein in sich geschlossenes Thema aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten. So ist das Buch beinahe ein „Who is Who“ der weltweiten Spezialisten zum Thema. Es ergänzt die Titel StrategischeRohstoffe und EnergieundRohstoffe bei Springer Spektrum und fokussiert auf dem aktuellen Stand von Forschung, Technologien und gesellschaftspolitischer Entwicklung.

Die einzelnen Kapitel sind aufeinander abgestimmt und miteinander durch Querverweise vernetzt. Ein ausführliches Sachverzeichnis hilft bei der Orientierung jenseits des Inhaltsverzeichnisses. Hilfreiche und optisch ansprechende Grafiken erleichtern das Verständnis der einzelnen Themen. Die Kapitel zeigen präzise die jeweiligen Informationsquellen und bieten in vielen Fällen weiterführende Literatur, die es Lesern erlaubt, noch tiefer in die Thematik einzudringen.

Kausch / Mischo / Matschullat Rohstoffwirtschaft und gesellschaftliche Entwicklung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Metalle für Europas Industrie - ob die Öffentlichkeit sie will oder nicht?- Innovationen in Abbau und Verarbeitung Seltener Erden.- Antworten auf die Kritikalität von Materialien: Historische Beispiele.- Globale Angebotskonzentration von mineralischen Rohstoffen und Zwischenprodukten.- Phosphatrecycling aus Klärschlammaschen - warum Phosphorsäure der einzige Weg ist.- Recycling von seltenen Metallen und deren Verbindungen.- Metalle: Aktivatoren von Kreislaufwirtschaft und Recycling 4.0.- Magnetische Materialien - Schlüsselkomponenten für neue Energietechnologien.- Forschung für Nachhaltigkeit.- Energiekosten und Investitionsentwicklung in einem Unternehmen der Metallindustrie.- Veränderung in der Rohstoffbasis in der Petrochemie und die Auswirkungen auf Europa.- Methanol - der Schlüssel zur Energie- und Rohstoffwende.- EIT RawMaterials: Einführung in eine neue Wissens- und Innovationsgemeinschaft.- Demografie und Rohstoffe - Wechselseitige Einflüsse.- Ressourcentechnologien 2065.- Ansatzpunkte einer globalen ökologischen Wende: Ressourcen- und Schadensentkopplung.- Mittel- und langfristige Energie- und Rohstoffherausforderungen - die nächsten 50 Jahre.


Prof. Dr. Peter Kausch, Prof. Dr. Martin Bertau, Prof. Dr. Jörg Matschullat, Prof. Dr. Timo Mischo, alle TU Bergakademie Freiberg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.