Keil | Samuel Steinherz | Buch | 978-3-95565-384-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 254, 74 Seiten, Format (B × H): 115 mm x 155 mm

Reihe: Jüdische Miniaturen

Keil

Samuel Steinherz

Altösterreicher – Mediävist – Rektor in Prag
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-95565-384-2
Verlag: Hentrich & Hentrich

Altösterreicher – Mediävist – Rektor in Prag

Buch, Deutsch, Band 254, 74 Seiten, Format (B × H): 115 mm x 155 mm

Reihe: Jüdische Miniaturen

ISBN: 978-3-95565-384-2
Verlag: Hentrich & Hentrich


In seiner Wirkungszeit als Mediävist hoch geschätzt, ist Samuel Steinherz (1857–1942) heute nur noch in Fachkreisen bekannt. Als wahrer „Altösterreicher“ wurde er in Güssing (damals Ungarn, heute Österreich) geboren, promovierte in Graz, habilitierte in Wien und erhielt 1901 eine Professur an der Deutschen Universität in Prag. 1922 als Dienstältester zum
Rektor gewählt, nahm er das Amt an, obwohl für Juden die Ablehnung ungeschriebenes Gesetz war. Darauf blockierte die deutschnationale Studentenschaft den Vorlesungsbetrieb. Steinherz blieb Rektor und wandte sich zunehmend der jüdischen Geschichte zu. 1928 gründete er die „Gesellschaft für Geschichte der Juden in der C?echoslovakischen Republik“. Am 6. Juli 1942 wurde Steinherz nach Theresienstadt deportiert, wo er an seinem 85. Geburtstag verstarb. Auch seine Frau Sophie, drei seiner fünf Kinder und zwei Enkelkinder wurden in der Shoah ermordet.

Keil Samuel Steinherz jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Keil, Martha
PD Mag. Dr., Historikerin und Judaistin, seit 1988 wissenschaftliche Mitarbeiterin und seit 2004 Direktorin des Instituts für jüdische Geschichte Österreichs in St. Pölten. Außerdem ist sie seit 2016 Senior Scientist am Institut für österreichische Geschichtsforschung der Universität Wien.

Teufel, Helmut
Dr., Studium der Slawistik, Geschichte und Kunstgeschichte in Erlangen und Brünn (Brno), Dissertation zur Geschichte der Juden in Mähren 1526 bis 1620, 1998 bis 2003 Leiter des Projekts Bohemia, Moravia et Silesia Judaica, Gründer und Vorsitzender der Gesellschaft für Geschichte der Juden in der Tschechischen Republik und der Samuel-Steinherz-Stiftung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.