Keitel / Keunecke / Weiler | Freude und Erholung? | Buch | 978-3-7995-9599-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 188 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 240 mm, Gewicht: 584 g

Reihe: Sonderveröffentlichungen des Landesarchivs Baden-Württemberg

Keitel / Keunecke / Weiler

Freude und Erholung?

Kinderverschickung in Baden-Württemberg 1949-1980
2024
ISBN: 978-3-7995-9599-5
Verlag: Thorbecke Jan Verlag

Kinderverschickung in Baden-Württemberg 1949-1980

Buch, Deutsch, 188 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 240 mm, Gewicht: 584 g

Reihe: Sonderveröffentlichungen des Landesarchivs Baden-Württemberg

ISBN: 978-3-7995-9599-5
Verlag: Thorbecke Jan Verlag


Freude und Erholung – das versprachen die Kinderkur- und -erholungsheime der Nachkriegszeit. In den Bergen oder am Meer sollten die Kinder von Krankheiten genesen und gestärkt in den Alltag zurückkehren. Doch im Gegenteil dazu kam es in zahlreichen Einrichtungen zu Vernachlässigung und Gewalt. Dieser Sammelband dokumentiert die Ausstellung des Projekts Kinderverschickung des Landesarchivs Baden-Württemberg und fasst den Forschungsstand im Herbst 2024 zusammen. Er enthält neben vertiefenden Texten weiterführende Überlegungen, die das Thema in den Kontext von Erziehung, Medizin und archivischer Aufarbeitung sowie von verschiedenen Formen der stationären Unterbringung von Kindern und Jugendlichen in der Nachkriegszeit stellt. Besonders anschaulich wird das Leid der Kinder durch Short Comics von Birgit Weyhe eingefangen (Max und Moritz-Preis Beste deutschsprachige Comic-Künstlerin 2022).

Keitel / Keunecke / Weiler Freude und Erholung? jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Keitel, Christian
Prof. Dr. Christian Keitel ist stellvertretender Leiter der Abteilung Archivischer Grundsatz des Landesarchivs Baden-Württemberg und Honorarprofessur für Archivwissenschaft an der FH Potsdam. Seit 2012 leitet er die Projekte des Landesarchivs zur Aufarbeitung von Heimkindheiten.

Keunecke, Corinna
Sina Fritsche, Corinna Keunecke, Johanna Weiler und Nora Wohlfarth haben im Projekt Kinderverschickung (und den Vorgängerprojekten) Grundlagenforschung zum Thema betrieben, Betroffene bei der Recherche unterstützt und die dem Band zugrundeliegende Ausstellung erarbeitet.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.