Kellenbenz | Wirtschaftspolitik und Arbeitsmarkt | Buch | 978-3-486-47781-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 329 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 645 g

Reihe: ISSN

Kellenbenz

Wirtschaftspolitik und Arbeitsmarkt

Bericht über die 4. Arbeitstagung, Wien 14. und 15. April 1971
Nachdruck 2019
ISBN: 978-3-486-47781-8
Verlag: De Gruyter

Bericht über die 4. Arbeitstagung, Wien 14. und 15. April 1971

Buch, Deutsch, 329 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 645 g

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-486-47781-8
Verlag: De Gruyter


Kellenbenz Wirtschaftspolitik und Arbeitsmarkt jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Alfons Dopsch und die Wiener Schule der Wirtschafts- und Sozialgeschichte -- Die Wirtschaftspolitik der österreichischen Landesfürsten im Spätmittelalter und ihre Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt -- Wirtschaftspolitik und Arbeitsmarkt in den Niederlanden vom Spätmittelalter bis zur Schwelle des Industriezeitalters -- Entstehung, Entwicklung und Gliederung der gewerblichen Arbeiterschaft in Nord Westdeutschland 1800—1875. Unter besonderer Berücksichtigung des Einflusses staatlicher Maßnahmen -- Der Einfluß der Eisenbahnpolitik auf die Struktur der Arbeitsmärkte im Zeitalter der Industrialisierung -- Strukturelle Krisen im ländlichen Textilgewerbe Nordwestdeutschlands zu Beginn der Industrialisierung -- Wirtschaftspolitik und Arbeitsmarkt in der Schweiz im 19. Jahrhundert -- Der Arbeitsmarkt der Dienstboten im 17., 18. und 19. Jahrhundert -- Zeitgenössische deutsche Reflexionen über die Rolle des Faktors Arbeit in den frühen Phasen der britischen Industrialisierung (1750—1850) -- Arbeitslosenversicherung vor 1914: Das Genter System und seine Übernahme in Deutschland -- Das Reichsministerium für Wiederaufbau in seiner wirtschaftspolitischen Funktion für den Arbeitsmarkt 1919/20 -- Diskussion -- Schlußbetrachtung. Wirtschaftspolitik und Arbeitsmarkt vom Spätmittelalter bis zur Industrialisierung



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.