Buch, Deutsch, Band 14, 256 Seiten, Hardcover, Format (B × H): 154 mm x 215 mm, Gewicht: 470 g
Reihe: Vertumnus
Untersuchungen zur hieronymianischen Bibelübersetzung am Beispiel hebräischer Wiederholungsfiguren
Buch, Deutsch, Band 14, 256 Seiten, Hardcover, Format (B × H): 154 mm x 215 mm, Gewicht: 470 g
Reihe: Vertumnus
ISBN: 978-3-8469-0382-7
Verlag: Edition Ruprecht
Thema dieses Buchs ist die wohl wirkmächtigste Übersetzung der Literaturgeschichte: die von Hieronymus geprägte Vulgata. Eine differenzierte Erfassung der Übersetzungsleistung im aus dem Hebräischen übersetzten Teil der Vulgata erfolgt nicht nur auf lexikalischer und syntaktischer, sondern auch auf textgrammatischer Ebene. Dafür werden historisch-theologische Kontextualisierung und Elemente der klassischen Stilanalyse mit linguistischen und erzähltheoretischen Ansätzen verbunden. Den Kern bilden Verse aus den Büchern Jesaja, Genesis und Rut, die auch in synoptischen Tabellen dargeboten sind.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Bibelwissenschaften Bibelübersetzungen & Sonderausgaben
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Jüdische Studien Heilige & Traditionstexte: Torah, Talmud, Mischna, Halacha
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Klassische Literaturwissenschaft
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Vergleichende Literaturwissenschaft
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Bibelwissenschaften Bibelausgaben, Bibelkonkordanzen, Synopsen
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Historische & Vergleichende Sprachwissenschaft, Sprachtypologie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Schulen, Schulleitung Universitäten, Hochschulen