Keller | Im jüdischen Bochum | Buch | 978-3-00-063500-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 113 Seiten

Keller

Im jüdischen Bochum

Spurensuche auf dem Stelenweg
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-00-063500-7
Verlag: F.A. Gimmerthal KG

Spurensuche auf dem Stelenweg

Buch, Deutsch, 113 Seiten

ISBN: 978-3-00-063500-7
Verlag: F.A. Gimmerthal KG


Der Stelenweg „Jüdisches Leben in Bochum – Orte der Erinnerung“ ist ein im Jahr 2000 entwickeltes Projekt der Erinnerungskultur. An authentischen Orten im Bochumer Stadtgebiet erinnern Stelen an jüdisches Leben und an die Bedeutung der jüdischen Gemeinschaft für die städtische Gesellschaft.

Sieben Stelen hat die Evangelische Stadtakademie Bochum seit 2010 aufgestellt, drei weitere sind in Vorbereitung. Jede zeigt einen bestimmten Aspekt der lokalen jüdischen Geschichte. Das Buch enthält die vollständigen Texte der Stelen und eine große Auswahl der Bilder.
Einleitend wird – gleichsam bei einem Spaziergang über den Stelenweg – die Geschichte der Juden in Bochum von den Anfängen bis zur Gegenwart erzählt. Das 19. und beginnende 20.
Jahrhundert waren die Blütezeit der ersten Jüdischen Gemeinde vor Ort. 1945 bewiesen jüdische Menschen – der Shoa entronnen – den Mut zum Neuanfang und gründeten eine zweite Jüdische Gemeinde in Bochum. Durch die Einwanderung russischsprachiger Juden aus der ehemaligen Sowjetunion entwickelte sich seit den 1990er Jahren die neue dritte Jüdische Gemeinde für Bochum, Herne und Hattingen.

Die verschiedenen Anläufe, jüdische Tradition unter den mehrfach gewandelten Vorzeichen der letzten Jahrzehnte zu lernen und zu leben, werden anschaulich geschildert. Reflexionen zur Erinnerungskultur allgemein, ein Rückblick speziell auf die Entwicklung der lokalen Erinnerungskultur und ein Report über die Erforschung und Dokumentation der jüdischen Geschichte Bochums runden das Buch ab.

Keller Im jüdischen Bochum jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Keller, Manfred
Dr. theol. Manfred Keller, Jahrgang 1940. Gemeindepfarrer in Nehren bei Tübingen (1974–79); Leiter der Evangelischen Stadtakademie Bochum (1979–2005); Mitglied der Landessynode der
Evangelischen Kirche von Westfalen (1988–96); Vorsitzender des Evangelischen Forums Westfalen (2001–11). – Verleihung der Dr.-Ruer-Ehrenmedaille der Jüdischen Gemeinde Bochum-Herne-Hattingen (2015 gemeinsam mit dem Historiker Dr. Hubert Schneider, Ruhr-Universität Bochum).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.