Keller / Scheutz / Carl | Die Habsburgermonarchie und der Dreißigjährige Krieg | Buch | 978-3-205-20951-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 073, 451 Seiten, gebunden, Format (B × H): 175 mm x 245 mm, Gewicht: 1034 g

Reihe: Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung

Keller / Scheutz / Carl

Die Habsburgermonarchie und der Dreißigjährige Krieg

Jahrestagung des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 2018
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-205-20951-5
Verlag: Böhlau

Jahrestagung des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 2018

Buch, Deutsch, Band Band 073, 451 Seiten, gebunden, Format (B × H): 175 mm x 245 mm, Gewicht: 1034 g

Reihe: Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung

ISBN: 978-3-205-20951-5
Verlag: Böhlau


Die Habsburgermonarchie bleibt in Überblicksdarstellungen zum Dreißigjährigen Krieg meist eher am Rande der Darstellung – lediglich am Beginn und gegen Ende des Kriegs gerät sie prominenter in den Blick. Der Band gibt einleitend einen Überblick zu den Ereignissen in den verschiedenen Ländern der Monarchie, die von Kriegshandlungen und Kriegsfolgen sehr unterschiedlich betroffen waren. Die Beiträge, denen sich solche zu den Habsburgern als Landesfürsten und Kriegsherren, zu Kriegsfinanzen, verschiedenen Selbstzeugnisse und zur Erinnerungskultur anschließen, machen vor allem eines deutlich: Der Dreißigjährige Krieg hat das Leben der Menschen in der Habsburgermonarchie sehr viel tiefgreifender beeinflusst, als bislang oft vermutet. Neben den direkten Kriegsfolgen machten sich die Einquartierungen, die drückende Steuerlast oder auch die Bauernunruhen in verschiedenen Teilen der Monarchie deutlich bemerkbar.

Keller / Scheutz / Carl Die Habsburgermonarchie und der Dreißigjährige Krieg jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Mat'a, Petr
Priv.-Doz. Petr Mata, Ph.D. ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für die Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes, Österreichische Akademie der Wissenschaften.

Carl, Horst
Dr. Horst Carl ist Professor für Neuere Geschichte und Geschichte der Frühen Neuzeit an der Justus-Liebig Universität Gießen.

Kampmann, Christoph
Christoph Kampmann ist Professor für die Geschichte der Frühen Neuzeit an der Universität Marburg.

Strohmeyer, Arno
Arno Strohmeyer, geb. 1963, ist Professor für Allgemeine Geschichte der Neuzeit an der Paris Lodron Universität Salzburg, stv. Direktor des Instituts für die Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien, Forschungsschwerpunkte (Frühe Neuzeit): Kulturgeschichte der Diplomatie, Friedenssicherung, Untertanenpartizipation, Religion und Politik sowie (digitale) Quelleneditionen.

Winkelbauer, Thomas
Univ.-Prof. i. R. Dr. Thomas Winkelbauer lehrte Österreichische Geschichte an der Universität Wien. Von 2010 bis 2020 war er Direktor des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung.

Tersch, Harald
Dr. Harald Tersch ist promovierter Historiker und leitet die Fachbereichsbibliothek für Geschichtswissenschaften an der Universität Wien.

Keller, Katrin
Univ.-Doz. Dr. Katrin Keller ist Direktorin des Instituts für die Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes, Österreichische Akademie der Wissenschaften.

Scheutz, Martin
Martin Scheutz, Professor für Neuzeit am Institut für Österreichische Geschichtsforschung, Universität Wien.

Keller, Katrin
Univ.-Doz. Dr. Katrin Keller ist Direktorin des Instituts für die Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes, Österreichische Akademie der Wissenschaften.

Schennach, Martin P.
Martin P. Schennach ist Professor für Rechtsgeschichte am Institut für Römisches Recht und Rechtsgeschichte der Universität Innsbruck, Mitglied des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung.

Telesko, Werner
Werner Telesko ist Kunsthistoriker am Institut für kunst- und musikhistorische Forschungen der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und Universitätsdozent für Kunstgeschichte an der Universität Wien.

Scheutz, Martin
Martin Scheutz, Professor für Neuzeit am Institut für Österreichische Geschichtsforschung, Universität Wien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.