E-Book, Deutsch, 240 Seiten
Keller Sprachwandel
4. unv. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8385-4253-9
Verlag: UTB
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Von der unsichtbaren Hand in der Sprache
E-Book, Deutsch, 240 Seiten
ISBN: 978-3-8385-4253-9
Verlag: UTB
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Prof. (em.) Dr. Rudi Keller, Jahrgang 1942, lehrte Germanistische Sprachwissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Vorwort zur vierten Auflage 9
Vorwort zur zweiten Auflage 10
Vorwort 13
Teil I
1. Das Problem des Sprachwandels 17
1.1. Warum ändert sich die Sprache? 17
1.2. Organismus oder Mechanismus? 20
1.3. Intentionen, Pläne und Bewußtsein 25
1.4. Wesen, Wandel und Genese 30
2. Vermutende Geschichte 37
2.1. Sprachursprung. Eine Geschichte und ihre Interpretation 37
2.2. Das Mandevillesche Paradox 51
2.3. Conjectural History 57
3. Im Gefängnis der Dichotomien 62
3.1. Natur versus Kunst – Gefühl versus Verstand 62
3.2. Argumente im Gefängnis: Schleicher, Müller, Whitney 72
3.3. Ist die Sprache von Menschen gemacht? 81
Teil II
4. Das Wirken der unsichtbaren Hand 87
4.1. Sprache – ein Phänomen der dritten Art 87
4.2. Invisible-hand-Erklärungen 95
4.3. Kausale, finale und funktionale Erklärungen 109
4.4. Maximen sprachlichen Handelns 125
4.5. Stase und Dynamik der Sprache 131
5. Diskussion 147
5.1. Lüdtkes Sprachwandelgesetz 147
5.2. Natürlichkeitstheorie 155
5.3. Diachronie oder Synchronie? 167
5.4. Chomskys I-Sprache 171
5.5. Poppers Welt 3 181
6. Fazit 191
6.1. Sprachwandel als evolutionärer Prozeß 191
6.2. Resümee und Plädoyer für Erklärungsadäquatheit 206
Literaturverzeichnis 217
Rezensionen der ersten Auflage 227
Namenregister 228
Sachregister 231