Keller Wavelets in Geodesy and Geodynamics
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-11-019818-8
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Englisch, 289 Seiten, Gewicht: 10 g
ISBN: 978-3-11-019818-8
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Seit vielen Jahren wurde die digitale Signalverarbeitung durch die Theorie der Fourier-Transformation und ihrer numerischen Implementierung bestimmt. Der Hauptnachteil der Fourier-Theorie ist die zugrunde liegende Vermutung, dass die Signale über zeitlich oder räumlich unveränderliche statistische Eigenschaften verfügen. In vielen Anwendungen ist die Abweichung von einem stationären Verhalten eben genau die Information, die den Signalen entnommen wird. Es wurden Wavelets entwickelt, um diese instationären Signale zu analysieren.
Das Buch enthält eine Einführung sowohl in die diskrete als auch in die stetige Wavelet-Theorie. Nach der Entwicklung des theoretischen Fundaments werden typische Beispiele für Wavelet-Analyse in den Geowissenschaften präsentiert. Das Buch wurde aus einem Fachkurs an der Universität Calgary entwickelt und ist für Hochschulabsolventen gedacht, die an der digitalen Signalverarbeitung interessiert sind. Es wird vorausgesetzt, dass der Leser über einen Abschluss in Mathematik verfügt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Mathematik | Informatik Mathematik Mathematische Analysis Harmonische Analysis, Fourier-Mathematik
- Geowissenschaften Geologie Geodäsie, Kartographie, Fernerkundung
- Technische Wissenschaften Sonstige Technologien | Angewandte Technik Signalverarbeitung, Bildverarbeitung, Scanning
- Geowissenschaften Geographie | Raumplanung Geodäsie, Kartographie, GIS, Fernerkundung
Weitere Infos & Material
Frontmatter
Contents
1. Fourier analysis and filtering
2. Wavelets
3. Applications
A. Hilbert spaces
B. Distributions
Backmatter