Kelletat / Boguna | Herders Weltliteratur | Buch | 978-3-7329-0900-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 109, 182 Seiten, KART, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 244 g

Reihe: Literaturwissenschaft

Kelletat / Boguna

Herders Weltliteratur

Studien zur Geschichte des Übersetzens. Herausgegeben und mit einem Vorwort von Julija Boguna
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-7329-0900-1
Verlag: Frank und Timme GmbH

Studien zur Geschichte des Übersetzens. Herausgegeben und mit einem Vorwort von Julija Boguna

Buch, Deutsch, Band 109, 182 Seiten, KART, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 244 g

Reihe: Literaturwissenschaft

ISBN: 978-3-7329-0900-1
Verlag: Frank und Timme GmbH


„Der Nationalruhm ist ein täuschender Verführer. Zuerst lockt er und muntert auf; hat er eine gewisse Höhe erreicht, so umklammert er den Kopf mit einer ehernen Binde. Der Umschlossene sieht im Nebel nichts als sein eigenes Bild, keiner fremden neuen Eindrücke mehr fähig. Behüte der Himmel uns vor solchem Nationalruhm.“ (Herder)
Nationales und universales, weltbürgerliches Denken entfalten sich bei Herder in erstaunlicher Wechselbeziehung. Von größter Bedeutung ist dabei sein schon in früher Jugend einsetzendes und bis in die Weimarer Spätzeit fortdauerndes übersetzerisches Tun.
Die Beschäftigung mit den Literaturen unterschiedlichster Nationen erschien ihm sinnvoller als das Studium der politischen und Kriegsgeschichte. Denn: „In dieser sehen wir selten mehr von einem Volke, wie es sich regieren und töten ließ; in jener lernen wir, wie es dachte, was es wünschte und wollte.“ (Herder)

Kelletat / Boguna Herders Weltliteratur jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Andreas F. Kelletat promovierte 1983 mit einer Arbeit über Herder als Übersetzer. An den Universitäten Vaasa (Finnland) sowie Mainz/Germersheim hat er sich in Forschung und Lehre zu einem der führenden germanistischen Übersetzungswissenschaftler entwickelt.
Julija Boguna lehrt seit ihrer Promotion zu Lettland als übersetzte Nation (2013) am Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Universität Mainz. Sie ist am Arbeitsbereich Interkulturelle Germanistik tätig und forscht schwerpunktmäßig zur Kulturgeschichte des Übersetzens im 18. und 19. Jahrhundert.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.