Buch, Deutsch, 181 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 271 g
Buch, Deutsch, 181 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 271 g
Reihe: Schriften zum europäischen Management
ISBN: 978-3-8244-8243-6
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Thomas Kempe untersucht die praktischen und theoretischen Aspekte des Managements von wetterinduzierten Unternehmensrisiken. Der Autor prüft, welche Risikostrategien und -instrumente für die unterschiedlichen Typen von Unternehmen der Energiewirtschaft am geeignetsten erscheinen. Dabei werden insbesondere die individuelle Risikoposition und die Ressourcenausstattung der einzelnen Unternehmen berücksichtigt.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1. Einleitung.- 1.1 Motivation.- 1.2 Zielsetzung und methodisches Vorgehen.- 1.3 Aufbau der Arbeit.- A: Grundlagen.- 2. Risiko und Risikomanagement.- 3. Entwicklung des theoretischen Bezugsrahmens.- B: Wetterinduzierte Risiken und ihre Auswirkungen in der Energiewirtschaft.- 4. Markt für wetterinduzierte Risiken.- 5. Wetterinduzierte Risiken in der Energiewirtschaft.- C: Managementprozess wetterinduzierter Risiken in der Energiewirtschaft.- 6. Risikoanalyse.- 7. Risikosteuerung.- 8. Risikoüberwachung.- 9. Resümee.