Buch, Deutsch, 550 Seiten, Format (B × H): 90 mm x 150 mm, Gewicht: 323 g
Ein Lebensbuch. Übersetzt von Kerstin Majewski, mit einem Nachwort von Marianne Lieder
Buch, Deutsch, 550 Seiten, Format (B × H): 90 mm x 150 mm, Gewicht: 323 g
ISBN: 978-3-7175-2582-0
Verlag: Manesse Verlag
In der vollständigen Neuübersetzung dieser Bekenntnisse wird das Leben einer Bürgersfrau im Spätmittelalter an der Schwelle zur Neuzeit so anschaulich erfahrbar wie nirgends sonst in der Weltliteratur. Der detailreiche, in den 1420er-Jahren diktierte Bericht der Britin aus King's Lynn, Norfolk, über ihre Pilgerfahrten zu heiligen Stätten in Europa und Kleinasien ist zugleich eine Offenbarung ihres spirituellen Wegs zu Gott. In der Zwiesprache mit ihm und in den Christus-Visionen erweist sich Margery Kempe als ebenso strenggläubige wie exzentrische und offenherzige Mystikerin: Nicht nur an ihrer gefühls- und tränenseligen Glaubensinbrunst lässt sie die Nachwelt teilhaben, sondern auch am Kampf mit ihren inneren Dämonen, an ihren sexuellen Versuchungen sowie am Prozess, den man ihr wegen Ketzerei machte. Die erste Autobiografie in englischer Sprache überhaupt – erstmals vollständig auf Deutsch!1433 führten sie ihre ausgedehnten Pilgerreisen übrigens auch ins römisch-deutsche Reich: zur Wunderblutkirche in Wilsnack in der Prignitz, mit dem Schiff von Danzig nach Stralsund und über Wilsnack weiter nach Aachen.




