Buch, Deutsch, 299 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 477 g
ISBN: 978-3-8349-3215-0
Verlag: Gabler Verlag
Ungeplante Käufe im traditionellen Einzelhandel sind bereits häufig untersucht worden. Hingegen gibt es bisher kaum entsprechende Studien zum ungeplanten Kaufverhalten im Internet. Michael Kempe entwickelt eine Kaufentscheidungstypologie, welche auch die neueren Typen ungeplanten Kaufens berücksichtigt und weist diese auf Basis einer Online-Befragung für das Online-Shopping empirisch nach. Der Autor beschreibt Impulskäufe, emotionslose Spontankäufe, ungeplante Suchkäufe aber auch extensive, limitierte und habituelle Käufe sowie geplante Emotionskäufe beim Einkauf im Internet. Er weist den Einfluss zentraler Determinanten wie z.B. des Produktinvolvements, des Artikelpreises, der Kenntnis des Online-Shops und des Gefallens der Webseite bei der Entstehung der Kauftypen nach.
Zielgruppe
Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre, der Wirtschaftsinformatik und der Wirtschaftspsychologie
Fach- und Führungskräfte des Einzelhandels, insbes. des Online-Handels, sowie Markt- und Konsumentenforscher
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Digital Lifestyle Internet, E-Mail, Social Media
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Medien-, Informations und Kommunikationswirtschaft Informationstechnik, IT-Industrie
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management E-Commerce, E-Business, E-Marketing
Weitere Infos & Material
Charakteristika des Online-Handels; Stand der empirischen Forschung zu ungeplanten Käufen; Ungeplante Käufe und Kauftypen im Internet; Beschreibung und Erklärung ungeplanter Kauftypen im Internet