Kemper | Die Normierung des Wahnsinns | Buch | 978-3-7861-2914-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 360 Seiten, Broschur, Format (B × H): 239 mm x 165 mm, Gewicht: 590 g

Reihe: Schriften des Bundesarchivs - Sonderreihe »Die zentralen deutschen Behörden und der Nationalsozialismus«

Kemper

Die Normierung des Wahnsinns

Unterbringungsrecht von der Weimarer Republik bis ins geteilte Deutschland
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-7861-2914-1
Verlag: Gebrüder Mann Verlag

Unterbringungsrecht von der Weimarer Republik bis ins geteilte Deutschland

Buch, Deutsch, Band 2, 360 Seiten, Broschur, Format (B × H): 239 mm x 165 mm, Gewicht: 590 g

Reihe: Schriften des Bundesarchivs - Sonderreihe »Die zentralen deutschen Behörden und der Nationalsozialismus«

ISBN: 978-3-7861-2914-1
Verlag: Gebrüder Mann Verlag


Wann ist ein Mensch psychisch krank? Wer entscheidet über die Unterbringung, wer über die Entlassung? Welche Rechte haben Betroffene? Diese Fragen prägen bis heute die gesellschaftliche Auseinandersetzung über die rechtlichen Grundlagen psychiatrischer Unterbringung. Benedikt Kemper wirft ein Licht auf historische Lösungsansätze. Er untersucht, welche Antworten deutsche Ministerialbeamte in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts auf diese Fragen gefunden haben.
Anhand einer Untersuchung erfolgreicher wie gescheiterter Reformversuche zeigt die Studie, wie sich die Beamt:innen im Spannungsfeld widerstreitender Interessen positionierten und wie gesellschaftliche Unsicherheitswahrnehmungen ihre Arbeit prägten. Sie öffnet so den Blick für Kontinuitäten von der Weimarer Republik über die NS-Diktatur bis ins geteilte Deutschland hinein.

Kemper Die Normierung des Wahnsinns jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kemper, Benedikt
Benedikt Kemper studierte Germanistik und Geschichte an der Universität Münster und forschte anschließend in Münster und Hamburg zu Fragen an der Schnittstelle von Psychiatrie- und Verwaltungsgeschichte.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.