Kemper | Geltung und Problem | Buch | 978-3-8260-3477-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 232 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 515 g

Kemper

Geltung und Problem

Theorie und Geschichte im Kontext des Bildungsgedankens bei Wilhelm Windelband
1. Auflage 2006
ISBN: 978-3-8260-3477-0
Verlag: Königshausen & Neumann

Theorie und Geschichte im Kontext des Bildungsgedankens bei Wilhelm Windelband

Buch, Deutsch, 232 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 515 g

ISBN: 978-3-8260-3477-0
Verlag: Königshausen & Neumann


Wie läßt sich historisches Wissen in theoretisch ausgewiesenen Zusammenhängen nutzen und inwieweit ist die pädagogische Historiographie auf systematische Vorannahmen angewiesen? Welche Bedeutung kommt ferner dem Begriff des Logischen und der historischen Kontinuität zu? Wie wird pädagogisches Denken überhaupt geschichtlich? Eine mögliche Antwort auf die Fragen der Verhältnisbestimmung von Theorie und Historie ist das Konzept der Problemgeschichte. Als ein Urheber dieses Verfahrens auf fachphilosophischem Gebiet gilt der Neukantianer Wilhelm Windelband, der diesen Zugriff entlang an geltungs-, wert- und kulturtheoretischen Überlegungen entwickelt hat, um den sachlichen Gehalt wissenschaftlicher Theoriemodelle zu ermitteln (problemgeschichtlich), ihren kulturellen Ertrag historisch zu bestimmen (kulturgeschichtlich) und in ihrer individuellen Leistung (biographiegeschichtlich) zu würdigen. Diese Konzeption von Problemgeschichte ist in ihrer Bedeutung für die pädagogische Theoriebildung und Historiographie bis heute kaum aufgeschlossen worden. Die vorliegende Untersuchung bietet einen argumentationstheoretisch gestützten Einstieg in die von Windelband angeregte Problemstellung, die im Kontext des Bildungsgedankens zwischen transzendentaler Konstitutionslogik und historischer Prozeßorientierung verhandelt wird.

Kemper Geltung und Problem jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.