Kempgen | Ägäische Etymologien | Buch | 978-3-98989-056-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 54, 496 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 945 g

Reihe: Schriften aus der Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften der Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Kempgen

Ägäische Etymologien

Sprache • Geschichte • Archäologie
Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-98989-056-5
Verlag: University of Bamberg Press

Sprache • Geschichte • Archäologie

Buch, Deutsch, Band 54, 496 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 945 g

Reihe: Schriften aus der Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften der Otto-Friedrich-Universität Bamberg

ISBN: 978-3-98989-056-5
Verlag: University of Bamberg Press


Vor der Einwanderung der ersten Griechen (Mykener) war Griechenland nicht leer. Im 3. Jt. v. Chr. waren (nach den Neolithikern aus Anatolien) bereits erste indogermanische Stämme eingewandert, die den Mykenern einen reichen Wortschatz und viele Orts- und Gewässernamen weiterreichten. Der reich illustrierte Band erforscht die Herkunft und Bedeutung der bedeutendsten Namen dieser vorgriechischen Zeit auf dem Festland und den Inseln, z.B.: Athen, Amnissos, Dodoni, Eleusis, Erymanthos, Hellas, Ilion, Kerkyra, Korinth, Larissa, Lemnos, Mykene, Mykonos, Olymp, Odessos, Parnass, Salamis, Samos, Tiryns, Tylissos, Zominthos.

Kempgen Ägäische Etymologien jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.