Buch, Deutsch, 652 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 2080 g
Übersetzt von Herbert Holler, Karl-Friedrich Mohrenstein, Ernst Reichert, Jürgen Reichert und Michael Wibel
Buch, Deutsch, 652 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 2080 g
ISBN: 978-3-8260-5352-8
Verlag: Königshausen & Neumann
Das astronomische Hauptwerk Keplers, in dem er auf der Grundlage der Beobachtungen Tychos alle seine Gesetze und seine Rechenkunst anwendet, um Sonne, Mond und Planeten für Tausende von Jahren zu berechnen. Mit ausführlichen Anleitungen, Logarithmentafeln, einem Sternkatalog von 1000 Sternen, einem Katalog von über 500 Orten und vielen historischen Zusammenhängen. Erste Übersetzung aus dem Lateinischen ins Deutsche, lateinischer und deutscher Text in einem dem Original nahekommenden Satz auf über 600 Seiten, mit ausführlichen Anmerkungen und Erläuterungen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Historiographie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wissenschafts- und Universitätsgeschichte
- Naturwissenschaften Astronomie Geschichte der Astronomie
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Klassische Literaturwissenschaft Mittel- & Neulateinische Literatur
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Geschichte der Naturwissenschaften, Formalen Wissenschaften & Technik