Kerle / Corves / Hüsing | Getriebetechnik | Buch | 978-3-8348-0961-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 315 Seiten, Book, Format (B × H): 168 mm x 240 mm

Kerle / Corves / Hüsing

Getriebetechnik

Grundlagen, Entwicklung und Anwendung ungleichmäßig übersetzender Getriebe
4., bearbeitete und ergänzte Auflage 2011
ISBN: 978-3-8348-0961-2
Verlag: Vieweg & Teubner

Grundlagen, Entwicklung und Anwendung ungleichmäßig übersetzender Getriebe

Buch, Deutsch, 315 Seiten, Book, Format (B × H): 168 mm x 240 mm

ISBN: 978-3-8348-0961-2
Verlag: Vieweg & Teubner


Die Getriebetechnik liefert dem Konstrukteur die Methoden und Werkzeuge zur Entwicklung und Auslegung ungleichmäßig übersetzender Getriebe. Ausgehend vom systematischen Aufbau der Getriebe werden die Grundlagen der Kinematik ebener und räumlicher Getriebe dargestellt. Die Analyse von Getrieben beginnt sowohl im kinematischen als auch im kinetostatischen Teil mit den graphischen Verfahren, die besonders anschaulich und für das Verständnis der nachfolgenden analytischen Verfahren von grundlegender Bedeutung sind.
In dieser Auflage wird erneut das Geometrieprogramm „Cinderella“ verwendet und sein Nutzen bei den graphischen Verfahren aufgezeigt. Die Lösungswege dazu werden zusätzlich im HTMLl-Format im Internet zur Verfügung gestellt. Die Entwicklung von Getrieben fußt im Wesentlichen auf speziellen Verfahren der Getriebesynthese, wiederum graphisch und numerisch.
Die im Anhang dieser Auflage zusammengestellten ausführlichen Praxisbeispiele sind neu aufgenommen worden. Dort wird die Entwicklung und Auslegung von Bewegungseinrichtungen mit Hilfe der im Buch vorgestellten Methoden und Werkzeuge zur Analyse und Synthese veranschaulicht. Tipps und Tricks erleichtern dem Konstrukteur das Verständnis. Die bisherigen Übungsaufgaben sind weiterhin im Internet zu finden.

Kerle / Corves / Hüsing Getriebetechnik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


Einführung - Getriebesystematik - Geometrisch-kinematische Analyse ebener Getriebe - Numerische Getriebeanalyse - Kinetostatische Analyse ebener Getriebe - Grundlagen der Synthese ebener viergliedriger Gelenkgetriebe - Ebene Kurvengetriebe - Räumliche Getriebe - Anhang: Praxisbeispiele mit Lösungen


Dr.-Ing. Hanfried Kerle, Akad. Direktor i.R. und ehemaliger Lehrbeauftragter für Getriebelehre (Mechanismen) an der TU BraunschweigUniv.-Prof. Dr.-Ing. Burkhard Corves, Direktor des Instituts für Getriebetechnik und Maschinendynamik an der RWTH AachenDr.-Ing. Mathias Hüsing ist stellvertretender Leiter des Instituts für Getriebetechnik und Maschinendynamik an der RWTH Aachen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.