E-Book, Deutsch, 203 Seiten, eBook
Kern Arbeitseinstellungen im interkulturellen Vergleich
2004
ISBN: 978-3-322-81503-3
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Eine empirische Analyse in Europa, Nordamerika und Japan
E-Book, Deutsch, 203 Seiten, eBook
Reihe: Unternehmerisches Personalmanagement
ISBN: 978-3-322-81503-3
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Arbeitsorientierungen als zentraler Baustein des Internationalen Managements.- 1.1 Begründung, Ziele und Konzeption der Arbeit.- 1.2 Gang der Untersuchung.- 2 Entwickeln der forschungsleitenden Fragestellungen.- 2.1 Wichtige Etappen der Forschung.- 2.2 Theoretische Einordnung der Fragestellung, Modellierung des Untersuchungsbereichs und Hypothesenbildung.- 3 Empirische Ergebnisse zu Arbeitsorientierungen im interkulturellen Vergleich.- 3.1 Darstellung der untersuchten Daten und Auswahl der Nationen.- 3.2 Einstellungen zur Arbeit in den untersuchten Nationen.- 3.3 Die Dimensionalität von Arbeitseinstellungen.- 3.4 Bildung von typisierenden Subgruppen.- 3.5 Vergleich der erzielten Ergebnisse mit bereits vorliegenden Forschungen.- 3.6 Zusammenhänge zwischen Arbeitsorientierungen und Kennzeichen der Personen.- 3.7 Zusammenhänge zwischen den Arbeitsorientierungen und Kennzeichen der Länder.- 3.8 Der Wandel von Arbeitsorientierungen.- 3.9 Konsequenzen aus den Arbeitsorientierungen.- 3.10 Arbeitsorientierungen der untersuchten Nationen in der Gesamtperspektive.- 4 Zusammenfassung der Ergebnisse.