Liebe Besucherinnen und Besucher,

heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien

Kern | Neue Formen der politischen Praxis | Buch | 978-3-658-47348-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 92 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 157 g

Reihe: BestMasters

Kern

Neue Formen der politischen Praxis

Politische Partizipation in der postdemokratischen Wende
Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-658-47348-8
Verlag: Springer

Politische Partizipation in der postdemokratischen Wende

Buch, Deutsch, 92 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 157 g

Reihe: BestMasters

ISBN: 978-3-658-47348-8
Verlag: Springer


Das Buch setzt sich mit dem Wandel der politischen Systeme in den letzten Jahren

auseinander. Politische Teilhabe wird im Kontext von gesellschaftlichen Dynamiken

der Transnationalisierung, Globalisierung als auch Digitalisierung betrachtet. Neue

Möglichkeiten der Teilhabe entstehen durch den Einzug von webbasierten Tools in

den Alltag. Gleichzeitig werden die Gesellschaftsordnung und somit auch die politischen

Aufgabenstellungen immer komplexer und es verbreitet sich eine Politikverdrossenheit oder auch Frustration mit demokratischen Prozessen und Akteur*innen. Wie diese Dynamiken sich auswirken, welche Schwierigkeiten dadurch auftreten und welche Potentiale neue Formen der Partizipation bieten, wird hier erläutert. Die Ausführungen beziehen sich dabei stark auf postdemokratische und Demokratiekrisen-Theorien und die Partizipationskultur in Österreich wird anhand von Regressionsanalysen basierend auf Partizipationsmodellen erforscht. Dabei werden konventionelle Partizipationspraktiken mit unkonventionellen und web-basierten Teilhabeformen verglichen.

Kern Neue Formen der politischen Praxis jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung und Problemstellung.- Die Lage der westlichen Demokratie (Forschungsstand).- Theorien und Konzepte der Partizipation und Partizipationsforschung.- Methodik und Daten.- Partizipationsformen und Partizipationsverhalten.- Modelle der politischen Partizipation.- Verordnung der Ergebnisse.


Jana Christine Kern ist Soziologin mit einem Masterabschluss der Johannes Kepler Universität Linz, wo sie sich auf empirische Sozialforschung spezialisiert hat. Ihr inhaltlicher Schwerpunkt liegt in der Politischen Soziologie mit besonderem Interesse an Demokratieforschung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.