Buch, Deutsch, 68 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 230 mm, Gewicht: 226 g
Werte in der Psychotherapie
Buch, Deutsch, 68 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 230 mm, Gewicht: 226 g
ISBN: 978-3-7945-3170-7
Verlag: Schattauer
Die Anzahl der Patienten mit Persönlichkeitsstörungen in den Praxen der Nervenärzte, Psychiater und Psychotherapeuten nimmt ständig zu. Die Therapie stellt erhebliche Anforderungen an deren Kompetenz und Professionalität. Komorbidität mit zum Teil medikamentös behandlungsbedürftigen Depressionen, Zwangs- und Angststörungen ist verbreitet. Der Erstherausgeber des Periodikums, Prof. Kernberg, gilt als der weltweit führende Wissenschaftler auf dem Gebiet der Persönlichkeitsstörungen.
Angeforderte Übersichts- und Originalarbeiten von namhaften Autoren in einprägsamer grafischer Gestaltung bilden die Basis für die Arbeit der niedergelassenen Nervenärzte und Psychotherapeuten.
Zielgruppe
Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie, Fachärzte für Nervenheilkunde, Ärzte für Psychotherapeutische Medizin, Psychologische Psychotherapeuten, klinische Psychologen
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Werte in der Psychotherapie
Andreas Remmel
Persönlichkeitsentwicklungsstörungen als ?Störungen des Werteerlebens, Wertebewusstseins und persönlicher Bindungen
Andreas Remmel
Existenzielle Psychotherapie und Lebensbejahung durch Achtsamkeit, Selbstzuwendung und ?Selbstmitgefühl
Gernot Hauke; Ellen Flies
Werte und Werterleben in ressourcen-orientierter Behandlung mit Strategisch Behavioraler Therapie (SBT) bei Persönlichkeitsstörungen
Alfried Längle
Sich berühren lassen. Vom Zusammenspiel von Werten und Gefühlen in der ?existenziellen Psychotherapie
Matthias Bormuth
Benötigt die Psychiatrie eine Anthropologie? Ideengeschichtliche Überlegungen nach Karl Jaspers
Martin Sack
Individualisierte Behandlung von Patienten mit Persönlichkeitsstörungen