E-Book, Deutsch, 87 Seiten
Kernberg / Ermann Hass, Wut, Gewalt und Narzissmus
2. Auflage 2016
ISBN: 978-3-17-029724-1
Verlag: Kohlhammer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 87 Seiten
ISBN: 978-3-17-029724-1
Verlag: Kohlhammer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Prof. Otto F. Kernberg is a specialist in psychiatry and psychotherapy. He is an internationally recognized expert and is the author of numerous publications. An Austrian by birth, he now works at New York&Presbyterian Hospital.
Weitere Infos & Material
1;Deckblatt;1
2;Titelseite;4
3;Impressum;5
4;Inhalt;6
5;Geleitwort;10
6;1. Vorlesung Erscheinungen des Todestriebes I: Wiederholungszwang, Sado-Masochismus und negative therapeutische Reaktion;14
6.1;Wiederholungszwang;15
6.1.1;Wiederholungszwang bei aggressiven Beziehungserfahrungen;15
6.1.2;Wiederholungszwang bei der Posttraumatischen Belastungsstörung;19
6.1.3;Syndrom der ,,toten Mutter‘‘;22
6.1.4;Syndrom der Arroganz;23
6.2;Sadismus und Masochismus;24
6.2.1;Selbstverletzung als Identifikation mit einem sadistischen Objekt;25
6.2.2;,,Sonntags-‘‘ und ,,Schicksalsneurosen‘‘ als Ausdruck masochistischer Charakterpathologie;26
6.2.3;Sadistische Beziehung;27
6.2.4;Syndrom der Perversität;28
6.3;Negative therapeutische Reaktion;29
6.3.1;Unbewusster Neid;30
6.3.2;Identifizierung mit einem misshandelnden Objekt;31
6.4;Selbstmord bei schwerer Depression;32
7;2. Vorlesung Erscheinungen des Todestriebes II: (Selbst-)zerstörerische Prozesse in Massenpsychologie und Gesellschaft;34
7.1;Massenpsychologie;34
7.1.1;Kleingruppenpsychologie;35
7.1.2;Großgruppenpsychologie;37
7.1.3;Ideologien;38
7.2;Fazit;40
8;3. Vorlesung Todestrieb, Aggression und moderne Ansätze zu ihrem Verständnis;42
8.1;Triebe und Instinkte;42
8.1.1;Freuds Auffassung;42
8.1.2;Die moderne Instinkttheorie;44
8.1.3;Die moderne Affekttheorie;45
8.2;Objektbeziehung und Affekte;48
8.2.1;Freuds Instanzenmodell;48
8.2.2;Neuerungen durch die Objektbeziehungstheorie;48
8.2.3;Melanie Klein: Frühe Phasen der Entwicklung;49
8.2.4;Identitätsdiffusion;51
8.3;Bindungstheorie;51
8.4;Neurobiologie;52
8.5;Fazit;53
9;4. Vorlesung Diagnose und Behandlung schwerer Persönlichkeitsstörungen;56
9.1;Bezugsrahmen: Die Theorie der Affekte und Objektbeziehungen;56
9.2;Schwere Persönlichkeitsstörungen;58
9.2.1;Syndrom der Identitätsdiffusion;59
9.2.2;Primitive Abwehrmechanismen;60
9.2.3;Borderline-Persönlichkeitsstörung;61
9.2.4;Paranoide Persönlichkeitsstörung;61
9.2.5;Narzisstische Persönlichkeitsstörung;62
9.2.6;Antisoziale Persönlichkeit;68
9.3;Persönlichkeitsstörungen und soziale Gruppen;69
10;5. Vorlesung Taktiken und Techniken der Übertragungsfokussierten Psychotherapie (TFP);71
10.1;Behandlungsstrategien;72
10.2;Taktik der TFP;75
10.3;Behandlungstechnik für schwere paranoide Regressionen;79
10.4;Methodische Aspekte – Technische Einstellungen;82
11;Literaturempfehlungen;84
12;Stichwortverzeichnis;85
13;Personenverzeichnis;88