Kerschberger / Weidlich / Platzer | Transparente Wärmedämmung | Buch | 978-3-663-05806-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 172 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 279 mm, Gewicht: 455 g

Kerschberger / Weidlich / Platzer

Transparente Wärmedämmung

Produkte, Projekte, Planungshinweise
Softcover Nachdruck of the original 1. Auflage 1998
ISBN: 978-3-663-05806-9
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag

Produkte, Projekte, Planungshinweise

Buch, Deutsch, 172 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 279 mm, Gewicht: 455 g

ISBN: 978-3-663-05806-9
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag


Seit Beginn der achtziger Jahre wird im Bereich Transparente Wärmedämmung, kurz TWD genannt, geforscht und entwickelt. Mittlerweile gibt es hocheffektive TWD-Systeme mit repräsentativem Anspruch z.B. für Bürohäuser und vereinfachte Systeme für den Wohnungsbau. Hauptkomponente eines TWD-Systems ist das transparente Dämmaterial, das für hohe Strahlungstransmission nach innen bei geringsten Wärmeverlusten nach außen sorgt. Durch den Einsatz von TWD-Systemen kann der Energieverbrauch sowohl bei Neubauten als auch durch Sanierungsmaßnahmen bei Altbauten erheblich gesenkt werden. TWD gehört damit zu den vielversprechenden Möglichkeiten der Solarenergienutzung mit entsprechenden Potentialen zur CO2-Reduzierung.
Stand das Kosten-Nutzen-Verhältnis von TWD-Systemen im Vergleich zu konventionellen Wärmedämmsystemen im Mittelpunkt des ebenfalls im Bauverlag erschienenen Buches "Solares Bauen mit transparenter Wärmedämmung", so steht hier die Planungs- und Baupraxis im Vordergrund. Der Planer findet viele Beispiele realisierter Projekte in Wort und Bild, an denen die Zusammenhänge zwischen Energiekonzepten, Gestaltung und Konstruktion aufgezeigt werden. Ausführliche Hinweise zu Materialien, Produkten und Systemen mit Kenndaten sowie eine Checkliste zur Beurteilung der TWD-Eignung eines Bauvorhabens sind wichtige Entscheidungshilfen für Planer und Bauherren.
Kerschberger / Weidlich / Platzer Transparente Wärmedämmung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Graduate

Weitere Infos & Material


Grundsätzliches zur transparenten Wärmedämmung - Beispielhafte Projekte - TWD-Materialien, -Produkte und -Systeme - Tageslichtnutzung - Verschattung von TWD-Systemen - TWD im Gesamtsystem Gebäude - Realisierte Projekte - Umweltauswirkungen beim Einsatz von TWD-Systemen - Wirtschaftlichkeit von TWD-Sstemen - Hinweise für die Planungs- und Baupraxis - Perspektiven - Checklisten, Adressenliste


Dr.-Ing. Alfred Kerschberger ist Mitinhaber des Architekturbüros R + K in Stuttgart mit den Arbeitsschwerpunkten Solararchitektur, energetische Sanierung und Projektsteuerung.
Dipl.-Physiker Dr. Werner Platzer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme in Freiburg. Er leitet die Gruppe "Passive Thermische Systeme" und ist auf dem Gebiet der meßtechnischen Prüfung, Bauteilentwicklung und energetischen Bewertung von Fenstern und Fassaden tätig.
Dipl.-Ing. Bodo Weidlich ist geschäftsführender Gesellschafter der ASSMANN Beraten + Planen GmbH in Dortmund. Er leitet verschiedene Forschungs- und Demonstrationsvorhaben zur Rationellen Energieverwendung im Hochbau und Städtebau, zur energiegerechten Bauschadenssanierung und zum optimierten ökologischen und energetischen Bauen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.