Kersten-Pejani¿ / Rajilic / Kersten-Pejanic | Theoretische und empirische Genderlinguistik in Bosnien, Kroatien und Serbien | Buch | 978-3-86688-117-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 12, 227 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 306 g

Reihe: Studies on Language and Culture in Central and Eastern Europe

Kersten-Pejani¿ / Rajilic / Kersten-Pejanic

Theoretische und empirische Genderlinguistik in Bosnien, Kroatien und Serbien


1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-86688-117-4
Verlag: Peter Lang

Buch, Deutsch, Band 12, 227 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 306 g

Reihe: Studies on Language and Culture in Central and Eastern Europe

ISBN: 978-3-86688-117-4
Verlag: Peter Lang


Trotz eines zunehmenden Interesses an Genderthemen in der Südosteuropaforschung, hat sich die südslawistische Sprachwissenschaft in den letzten Jahren kaum an Debatten über die komplexen Zusammenhänge von Gender und gesellschaftlichen Strukturen beteiligt. An diesem Punkt setzt der vorliegende Band an, der sich in zwei Beiträgen aktuellen genderlinguistischen Fragestellungen im BKS widmet. Der erste Beitrag befasst sich mit der Frage, welche Rolle gendergerechte Sprache im Bereich der serbischen und kroatischen Bemühungen um eine Anpassung der nationalen Genderpolitik an Richtlinien der EU spielt, während der zweite Beitrag am Beispiel des Fluchens stereotype Annahmen über das vermeintlich unterschiedliche Sprechen von Frauen und Männern in einer empirischen Studie überprüft. Obwohl beide Arbeiten sich konkreten Fragestellungen zu Bosnien, Kroatien und Serbien widmen, ordnen sie die bisherigen Forschungsergebnisse in die internationale Diskussion ein und geben einen breiten Überblick über aktuelle Genderforschung aus und über Südosteuropa.

Kersten-Pejani¿ / Rajilic / Kersten-Pejanic Theoretische und empirische Genderlinguistik in Bosnien, Kroatien und Serbien jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


I. Roswitha Kersten-Pejani: Gendergerechte Sprache in Kroatien und Serbien im Kontext der EUIntegration - Gender und Sprache: Feministische Sprachkritik und Genderlinguistik - 2. Gendergerechte Sprache im Rahmen der EU-Gleichstellungspolitik - 3. Aspekte genderlinguistischer Forschung in den slawischen Sprachen - 4. Genderpolitik und politische Sensibilisierung für sexistische Sprach-Normen. Kroatien und Serbien im Spiegel der EU-Gleichstellungspolitik - II. Simone Rajili: Geschlechtsspezifisches Fluchen? Eine empirische Studie in Bosnien und Herzegowina - 1. „Männliches“ und „weibliches Sprechen“? - Forschung über einen geschlechtsspezifischen Gebrauch von Sprache - 2. Zur Forschung in der Südslawistik - 3. Geschlechtsspezifisches Fluchen? - 4. Studie: Vulgärsprache und Geschlecht in Bosnien und Herzegowina



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.